Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 144
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0167
144.. JOHNSON

JOHNSON.

rnuthlich dem J?r. ab aquila rubra66
(Baron Brust von Firks),
,,oder dem. eigentlichen Johnson,"
(dessen Kammerdiener der angebliche
gewesen war,) ,abgenommen
hatte. Diese hatten
nach Dem, was der Herr von
Hund in Ansehung des Ordens
in Frankreich erfahren, Authen-
licitat;' wodurch der Herr von
IT.und verleitet wurde, mit dem
Überbringer der Papiere offenherzig
zu Werlte zu gehen} indem
der vorgebliche Johnson
ein Ganzes geschmiedet hatte,
welches mit dem Hund'schen
Systeme scheinbar zusamraen-
liieng-. Um aber seinen eigenen
-Credit zu vergröfsern, machte
Johnson seinen Anhängern den
Herrn von Hund als Einen, der
mit ihm auf einen Zweck arbeite
und zu einer und derselben
Constitution gehöre* bekannt.**
Unter der Zeit, da Dieses
zwischen Hund und Johnson
vorging, erhielten die meisten
Logen ,yon Deutschland Nachricht
von diesem Wundermanne
. Viele versäumten nicht,
Abgeordnete an ihn abzuschi-
•cken; andere aber baten ihn,
eine Zeit festzusetzen, in welcher
er sie belehren wolle. Hierzu
wurde der Monat Mai 1764
erwählt und der Herr von Hund
auf's Feierlichs te nach Altenberge
, ohnweitjena, eingeladen.
Die meisten Brüder, so bei dieser
Versammlung erschienen,
waren vortreffliche Männer, nur
dafs einige, durch die französ.
höhern Grade verführt, von der
Begierde nach übernatürlichen
Geheimnissen schon angestecht
waren. Jedem von diesen Brüdern
führte er sein eignes Stechenpferd
vor, (und zwar gemeiniglich
unter vier Augen,)
welches er zu reiten die gröfste
Begierde bezeigte , wobei er
ihm Mifstrauen gegen die andern
beizubringen wufste. Er
versicherte Jeden, dafs er Das,
was er ihm anvertraue, noch
Reinem, oder doch sehr Wenigen
, anvertrauet habe, — dafs
er also Das, was er ihm gesagt,
ja Niemanden anvertrauen möge
. Diefs machte unter den Anwesenden
einen solchen ganz
besonderen Contrast von brüderlicher
Freundschaft und unbrüderlichem
Mifstrauen, dafs
Keiner mit dem Andern v.on
Johnson oder dem ihm anvertrauten
Geheimnisse sprach."

,, So standen die Sachen, als
Hund, mit Einigen seiner Freunde
, (sehr rechtschaffenen Män-
nern,) in Altenberge erschien.
Wenn man auch nickt, wieZo>
vater> die Physiognomie systematisch
studirt hat: so war doch
die Johnson*sehe so redend, dafs
man unmöglich den abgefeimtesten
Bösewicht an ihm verkennen
konnte; und daher sind
wir überzeugt, dafs Hund sich
niemals mit Johnson würde eingelassen
haben, wenn seine
üb er schick ten Schriften so schelmisch
, wie er selbst, ausgesehen
hätten. Nachdem nun Hund
und seine Freunde das Terrain
nach Verlauf von ungefähr 10
Tagen hinlänglich sondirt, verschiedenen
Auftritten beigewohnt
, auch bei verschiedenen
Brüdern Zutrauen erhalten hatten
; so kamen so viele Beweise
der offenbarsten Spitzbüberei an
den Tag, dafs Hund sich ent-
schlofs, ihn öffentlich zu entlarven
. Hierzu wurde eine Zusammenkunft
gewählt, so Johnson
selbst veranstaltet hatte. Er
hielt ihm Thatsachen vor, welche
Dieser mit der gröfsten
Frechheit längnete. Als daher
Hund genüthigt war, Verschiedene
zu Zeugen aufzurufen; so
waren Einige so schwach, (weil
Johnson dxoliete, seine Geheim-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0167