http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0169
146 JOHNSON-
JOHNSON
liehe Symbole, wie Tertianer
die saure 'Grammatik,
.zu lernen, überstanden haben
. "--*?I)ie frohen
Kanonen erschallen, — betäuben
; das Lied ertönt.
Die Brüder sind frei von Sorgen
, vom Denken, von
Knechtschaft. Ihr Cödex ist
kurz; und selbst dieser verstummet
mit dem letzten
Schlage des Hammers. —
Ihr G-eheimnifs ist das grofs-
te von allen, sowie die grö-
fseste Weisheit: Nichts zu
wissen. — Aber , da sitzt
die Begierde 9 verborgene
Schriften zu lesen, in Kindsgestalt
, die auf das Mährchen
der spöttenden Amme
gespannt lauscht! —,,,,Ach!
Amme,, erzähle doch mehr.!'""'
— „Das Cle'rmonfsche
System , -— seht! — da
hängt's an dem grofsen Dreieck
\— Seht da den Dolch
des auserwählten, — den
viehackigen Stern des illustren
, — das einfache Kreuz
des sublimen Ritters/ Man
weihet Euch ein für billiges
Geld, mit heiliger Miene,
wackelnder Stimme und mystischen
Reden.— Was seyd
ihr nun ? — lütter ! Was thut
ihr nun ? — Ihr esset euer
Mönchsmahl an dreieckigten
Tischen. Was wisset ihr
nun? — Dafs ehedem Tempelherren
gewesen, die mehr
gewüfsthaben, als wir; und
wenn der Himmel Gnade
giebt, so kann einst noch
die Kunst von Brüdern'Rittern
-erfunden werden, Gold
zu machen*{t
Endlich fährt Bode S. 10—
13 im einfachen erzählenden
Tone fort;
„Johnson war ein Mensch ohne
andre Wissenschaft, als listige
, schlaue Bemerkung der
Schwachheiten der Menschen,—
ohne andere Talente, als dummdreiste
Lügen und ränkevolle
Behelfe eines verarmten yVage-
liaises. So haben mir ihn Einige
beschrieben, die ihn auf Kosten
ihres Beutels sehr genau
gekannt haben. Und dieser
Mensch, der eigentlich keinen
vernünftigen, wenigstens nur
kaltblütigen, Thorschreiber hätte
sollen betrügen können, hat
auf einem. Lehr sitze der Wissen*
Schäften nicht etwa nur junge
Studenten, sondern selbst berühmte
Lehrer und angesehene
Männer, so toll angeführt, dafs
man, aus Mitleid gegen die Patienten
, fast gar Nichts davon
sagen möchte, wenn nicht, Einiges
anzuführen, des Beispiels
wegen nöthig wäre." — —
„Johnson schaffte sich da±
durch den ersten Eingang, dafs
er unverschämterweise vorgab:
er sey von den wahren höchsten
Oberen des Ordens abgeschickt,
erst den Orden zu reformiren,
und alsdann mit selbigem die
geheimen Wissenschaften zu verbinden
, zu deren geheimer Bearbeitung
der Orden ursprünglich
gestiftet worden. Ind em er so
die Neugierde spannte, versäumte
er nicht, ein zweites Triebrad
der menschlichen Seele, die
Begierde, ohne Mühe, auf einem
wunderbaren Wege, schnell zu
grofsen Reichthümem zu gelangen
, in Bewegung zu setzen,
und sich, je nachdem er den
Schüler vor sich hatte, leise,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0169