Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 156
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0179
156 JOUB-N. Fi-FMREL

JUDEN,

Qu. 3* S. 216—232,) sowie
einige s ch ö ne Situationen
von Fridrich , zur wahren
Zierde. ]

' ^Journal für Freimaurerei
, als Manuscript gedruckt
für Brüde.r ,* u (o. O.,
welcher aber Altenburg ist,-)
2Bände in 8.; 1804 u. 1 $05;
[dann ,, Neues Journalu u.
s. w., B. 1, Heft 1 und 2,
1812^ von denen das 2te erst
im J. 1818, u„H.3imJ. 1819,
seitdem aber keines weiter,
ausgegeben worden ist;] eine
Sammlung sehr reichhaltiger
Aufsätze über alle Theile
der Maurer ei. [S. oben den
Art.: Altenrurg!]

Jub ,* ein bedeutendes
Wort in einigen höhern Graden
, nach der verstümmelten
Aussprache des hebräischen
Worts : Jobet ( Geher
der Freude). .

[JüBEEA ,* jxjbelo,* JlTBE-

liUM; s. oben im Art.: Hi-
ram, S. 68 f.!]

Jubil, Jö be i, j hebräisch
{die Freude); ein bedeutendes
Wort in den höhern Graden
.

' • Juda; (^o hiefs ein Stamm
des israelitischen "Volkes,
ingl. der nördl. Theil von
Palästina;) ein bedeutendes
Wort in mehren höh ern Graden
, [Voir ,, Manuel ma-
jüiin.44 p, 94 sequ.!]

Judäa war derjenigeTheil
von Palästina, worin Jerusalem
,-Bethlehem und JerU
eho, sowie die Häfen Cäsa-

rea und Joppe, jetzt Jaffa,
an der syrischen Küste des
Mittelmeeres, lagen, und
welcher in historischerHin-
sicht mehr, als jeder andere
Gegenstand des gelobten
Landes, merkwürdig ist. —
Sein Name dient in mehren
höhern Graden zum Erkennungwort
.

Juden (die). Ob Männer
dieses Glaubens zur Freimaurerbrüderschaft
zugelassen
werden können?—Diefs
ist eine mehrmals verthei-
digte und bestrittene Frage.
Nach einigen alten Grundgesetzen
der Maurerei, denen
zufolge der Aufzunehmende
ein Ohrist seyn und bei dem
zu leistenden Eide seine
rechte Hand auf das Fvan-
gelium Johannis in der aufgeschlagenen
Bibel legen
mufs, kann kein Jude ein
guter Mauretr werden, ohne
aufzuhören, ächter Jude zu
seyn. Andrerseits aberstreitet
die Ausschliefsung dieser
Glaubensgenossen mit
dem Kosmopolitismus, welchen
die Maurerei lehrt;
und in den französischen
Logen, wo der Eid auf das
Statutenbuch abgelegt und
die sogenannte Arbeit in den
Logen wie eine jede andere
gesellschaftliche Belustigung
behandelt wird, werden
Juden ohne allen Anstand
, ja sogar, um den
Leichtsinn auFs Höchste zu
treiben, in den ganz papi-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0179