http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0192
KENT,
KETTE. 169
oben diesen Art.!] zum Oberaufs
eher-
Kent (Eduard August,
Herzog- von) und Strat-
hearn , Graf von Dublin,
geb. am 2. Nov. 1767, gest.
am 23-Jan. 1820, war der
letzte Grofsmeister der altenglischen
Grofsen Loge in
London, indem am 27. Dec.
1813 die Grofsloge des neu-
englischen Systems sich mit
ihr vereinigte,* so dafs seitdem
nur eine Grofse Loge
[der alten Freimaurer] von
England* existirt und dadurch
alle Mifshelligkeiten
zwischen den ancient und
modern Masons aufgehoben
sind. [§. die obenB. 1, S. 152,
Sp. a, angezogenen Stellen!]
Kerem; der Name Eines
der neun von Salomon zur
Aufsuchung des vermifsten
Meisters, Hiram auserwählten
Meister.
Kessler; s. Sprengsei-
ICette. (die) (la chaine
d'uniön), ist dieCeremonie
"bei'm Anfange und Schlüsse
der Arbeitlogen sowol, als
der Tafellogen. Alle Anwesende
, selbst die dienenden
Brüder nicht ausgenommen,
geben sich gekreuzt die
Hände, [indem Jeder mit
seiner rechten die linke
Hand seines Nachbars zur
Linken anfafst und festhält
,] und so gleichsam eine
Kette ohne Ende, wovon
jeder einzelne Maurer ein
Glied ausmacht, bilden ,* als
Anspielung auf die Eintracht
, welche die Brüder*
schaft zu einer festen Kette
verbinden soll.
[In den Logen vom Zinnendorfer
Systeme, sowie
vordem in denen von der
stricten Qhserpanz, wird die
Kette nur am Schlüsse der
Tafellogen, bei der Gesundheit
, welche der Logenmeister
auf das Wohl aller auf
dem Erdkreise zerstreueten,
und der armen und nothlei-
denden, Brüder ausbringt,
geschlossen und darüber dem
Neuaufgenommenen folgende
Erklärung gegeben. —
„Alles in der Natur ist in Bewegung
; Alles hängt, wie eine
Kette, aneinander; und es ist
nicht möglich a Etwas auszusondern
, ohne zugleich in dem
Ganzen eine Disharmonie zu
verursachen. Also, mein Bruder,
wenn Sie glaubten, dafs bei unserer
Kette weiter Nichts in Betracht
gezogen würde, als; die
Gemütjfier m die seligen Empfindungen
der Freude zu versetzen
, die Sie gewifs bei dem
Liede: „„Freres et Compag-
nons"" etc., empfunden haben,
so wissen Sie, dafs wir durch
die Bewegung von Osten nach
"Westen *) die ewige Arbeit der
Natur vorstellen wollen, wodurch
ein jedes Ding vollkommen
zu werden sucht, und
dafs die Kette sich auf die Natur
der Welt, und folglich auf
*) Es pflegen nämlich, .'die in die
Kette verschlungenen Brüder,
während jenes Gesanges, sich-zu-
gleich wellenförmig hin und her
zu bewegen.
JLrvm. d*s Heraus«.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0192