http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0196
KLAPROTIL ' KLEEFELDE. 173
Grofsmeister der Gröfsen durch seine landwirthschaft-.
Loge von England von den liehen Schriften grofses Vermodern
Masons im J. 1740. * dienst um diese Wissen-
Klaproth (Mart.Hein- schaft erworben. — Inder
b-ich), geh. den 1. Dec. 1743, FMrerbrüderschaft machte
gest. am 1. Jan. 1817, Ober- er sich durch seine Thätig-
Medicinal- und Sanitätrath keit merkwürdig, mit weJ-
und Professor der Chemie in eher er, als genauer Freund
Berlin, Einer cler ersten Che- des Freiherrn von .Hund, an
miker D eutschlands, war ein der Begründung und Aus-
sehr thätiges Mitglied der hreitung des Systems der
Brüderschaft und bekleidete stricten Observanz Theil
von 1798 bis 1817 die Wür- nahm. Er führte in den.
die eines beigeordneten Na- höhern Graden dieses Sy-
tional - Grofsmeisters der stems den Namen: Eques a
GrofsenLoge zu den 3 Welt- Struthione.
kugeln, sowie eines Meisters [Von ihm heifst esfin der
v. St. derLoge zur Eintracht im obigen Art.: Johnson,
zu Berlin. [Sein Nachruhm S. 139, Sp. a, angezogenen
ist der eines höchst verdienst- Erzählung, aufser dem bevollen
Gelehrten und eines reits S. 141, Sp. b, u. S. 142f.
ächtdeutschen Biedermanns Angeführten, in einer No-
ohne Dünkel und Falsch.] te, welche im wiener ,,Jour-
Klatschen (das); s. nale" nicht steht;
Schlag. „Der Cornmissarius Schuhart
Kleepelde (Jon. Chri- wurde nunmehr, unter denNa-
c 7^7/ men: Ritter vom Straufs und
stian Schubart , Edler Sllhj)rior^ auserseileilj Deutsch-
Herr von dem), auf Wurch- land zu bereisen und Leichtwitz
, Pobles und Kreischa, gläubige zu berücken. Die
kerzoel. coburg - saalfeldi- Hauptabsicht de* Provinzials
scher Geheimerrath, geb. in g^ To^ämlich dahin, alle
_ . A ^ . ALJ% Hoclistiiter und andere ansehn-
Zeitz am 24. Febr. 1734, gest. licjle Stifter in Deutschland
am 26. Apr. 1787 *), hat sich, nach und nach durch die stricte
——*- Observanz zu unterjochen. Es
*) [In den „Skizzen aus dem >ekannt, dafs Schubart in
Leben des Geheimenraths Mainz versucht hat, die dasi-
Schubart Edlen Herrn von *~
dem Kleefelder" (o. 17905 maurer, weifs, mit ei-
in 3.;) welche dem Ver- nem xothen Kreuz am
storbenen nicht zum Nach-» Halse, einen xothen Fe-
rühme gereichen, wird S» derhut auf der Hälfte des
72 von seinem Begräbnisse KörpeTS liegend, den Beer
zählt : gen an der Seite und an
„Den Körper bedeckte den Füfsen Stiefeln mit
ein Ordenshabit der Frei-* Sporn."]
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0196