http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0197
174 KLEEFELDE.
KLEEFELDE.
ffenDomherren in seinen neuen
Orden zu bringen und darauf
zu verbinden, künftig jedesmal
einen Ritter der stricten Observanz
zum Churfürsteii zu wählen
. Der damals regierende
Churfürst kam aber noch in
Zeiten hinter diese jesuitischen
Kniffe und vereitelte den ganzen
Plan» Die übrigen Stifter
sind diesem Beispiele gefolgt.
Auch grofse Herren und Prinzen
suchte man mit in das Interesse
der stricten Observanz
zu verwickeln. Man gab ihnen
zum Schein Ehrenämter, Prä-
fecturen, dreifache Mäntel, Prälatenhüte
, papierne Sturmhauben
, auch wol nach Befinden
Pensionen u. s. w. Bei Gelegenheit
wagte man sogar, grofse
Herren nach Johnson'seher Art
zu plündern. Was Schuhart am.
anspachischen Hofe für eine
Rolle gespielt hat, ist bekannt.u
Ferner erwähnt der Erzähler
im Texte: der Herr
Provinzial, BaronponHund,
sey nach dem altenberger
Convente auf 3 Tage nach
Leipzig gekommen und habe
ihm, demErzähler, ohne sein
Zuthun befohlen, in Leipzig
eine Loge zu errichten ;
in welcher Absicht er, der
Erzähler, sich in neue und
nicht geringe Unkosten gesetzt
habe; zumal da ihm
nachher der Ordenskanzler
Mylius (Eques a Stella fixa)
unter'm 25. Juli 1764 geschrieben
, dafs das Patent,
nebst den übrigen Schriften,
zur Errichtung dieser Loge
ihm in Kurzem ausgeliefert
werden solltefährt aber
sodann fort:
vBei dieser guten Hoffnung
blieb es, bis der Herr Commis-
, sarius Schuhart nach Leipzig
kam. Dieser verlangte von mir,
dafs ich die Einrichtung einer
neuen Loge lediglich als eine
Wohlthat von seiner Hand erkennen
und verehren sollte»
Das konnte und wollte ich
nicht, weil ich von dem Herrn
Provinzial selbst schon bestätigt
war und Schubart's Lebenslauf
und moralischen Character seit
vielen Jahren her sehr wohl
kannte. Ich weigerte mich also
, unter seiner Gewalt zu stehen
, und ein Sclave seiner
Herrschsucht zu seyn. Er ci-
tirte mich demnach vor sich;
und als ich erschien, sagte er
vor allen Dingen, „„dafs-er
Suhprzor wäre;*4" weil ich aber
daran zweifelte, so bewies er
mir es aus einem sehr zierlichen
Buche. Er verlangte, dafs ich
noch 250 Thaler haar erlegen
sollte, wenn ich ferner Ritter
bleiben wollte. Das konnte
und wollte ich nicht; und weil
Das unmöglich war, so wurde
ich auf Befehl des hohen Ordens
durch ihn, in Beiseyn des Herrn.
Bode aus Hamburg, degradirt
und ferner nur als Socius erkannt.
Ich wurde auch, gleich einem
Delinquenten, über Artikel verhört
. Was diese enthalten haben
, weifs ich mich nicht mehr
zu erinnern; ich habe sie in der
Hitze beantwortet und wundere
mich noch sehr über ein dergleichen
aufserordentliches Verfahren
gegen einen Bruder, den
man nicht des allergeringsten
Fehltritts beschuldigen kann.<fi
„Da ich nun solchergestalt heruntergesetzt
war; so las mir
Herr Schubart meine neuen
Pflichten vor; sie bestanden,
aufser der alten Pflicht der Verschwiegenheit
, in zweiPuncten:
a) Reperentia erga Superiores*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0197