Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 175
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0198
KLEEFELDE

KLEEFELDE. 175

-—Hierauf antwortete ich: Das
hiefse bei mir nichts Andres,' als
leipziger Höflichkeit; diese wolle
ich den hohen Obern nicht
schuldig bleiben.

b) Vit am meam Orclini conse*
crare. — Darauf war meine
Antwort: darunter verstehe ich
nicht blofs die wenigen Brüder
in Deutschland, sondern den
wahren Orden unter dem ächten
englischen Grofsmeister, den
ich mit seinem eigentlichen Namen
und Addresse zuverläfsig
kenne.'*

Soweit sind wir miteinan*
der einig geworden; und ich
weifs nunmehr, GottseyDank!
von keinem Rittergehorsam,
von keiner Ordeifspflicht, höchstens
nur von einer beliebigen
Folgsamkeit, die ich nach meiner
Convenienz werde abzumessen
wissen; denn dieser Gehorsam
gieng weiter, als der
Mönchs- und S o Ida ten gehorsam
. Überhaupt bin ich durch
diesen Vorfall frei geworden
von dem eisernen Joche der
stxicten Observanz/'

„Da ich nun den englischen
Grofsmeister erwähnte, sagte
Schubart „ „Was Grofsmeister!
Wir brauchen keinen; die Engländer
mögen zum Teufel ge*
hen —Auch Dieses war mir
ein Beweis, dafs die stricte Ob*
servanz Nichts, als eine Erfindung
von dem Baron von Hund
und Dessen Helfershelfern, ist,
und dafs dieselbe nie in einer
Verbindung mit der Grofsen
Loge von England gestanden
hat. Nunmehr sah ich deutlich
ein, warum man in Altenberge
so geheim und zurückhaltend

fegen mich gewesen war. Der
eutsche hohe Orden hat also
keinen Zusammenhang mehr
mit dem ganzen Grofsmeister-
thurne; sie sind abgetrennte
Glieder desselben, Irre ich in

dieser Vermuthung, so ist <^s
wahrhaftig nicht meine Schuld;
denn ich habe allen Fleifs an-
ewandt, zu einer wahren Er-
enntnifs zu kommen von einem
Orden, mit dem ich so genau
und so stark verbunden
worden war. Die Brüder, die
nach der Zeit in die Lausitz
reiseten, um sich mehr Licht
allda zu holen, als : von Zinnendorf
, Bode und Andere, kamen
Alle trostlos zurück. Man hatte
ihnen nicht einmal die eigentlichen
Namen der letztverstor-
benen Grofsmeister anzeigen
können. — Den grofsen Geld*
und Leibrentenplan habe ich
gleich anfangs' für unmöglich
erkläret; die Folge hat es auch
gezeigt. — Die stricte Observanz
wurde, wider alle Ordensregelp
, wider alle Vorsicht, öffentlich
bekannt gemacht; man,
machte eine Trennung unter
den Brüdern, erklärte alle arideren
Logen für falsch. Die
Grofse Loge in London , von
welcher doch unser deutscher
Stifter, der Herr von Marschall,
noch dependent gewesen, hiefs
auch falsch; die Brüder mufs*
ten sich rectificiren lassen; Alles
gierig militairisch; maxi
nahm die schlechtesten Leute
auf, wenn sie nur das Geld zum
Leibrentenplane zahlen konnten
; man machte sogar hohe
Ordens - B.eceptionen mit pa-
piernen Sturmhauben/' —. —

»Schubart wurde von dem
oben erwähnten Pranger verdränget
, kam jedoch nach der
Zeit wieder bei dem Herrn
Heermeister in Gnade« Dieser
Schubart hielt sich also für beleidigt
, dafs er nicht auch an
dem neuen Auftritte der Cleri-
cormn Theil nehmen sollte. Er
liefs daher ein Schreiben drucken
, in welchem folgender
Ausdruck bedenklich ist, da ex


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0198