Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 178
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0201
178 KLEEFELDE.

KLEEFELDE

■erwachsen sollten, mit den bis-
dahin eingeführten Gesetzen des
blinden Gehorsams nicht in Fug
und Gleis zu bringen war. Dieser
Gehorsam r oder Orden s-
Jcnechtschaff, worin man freie
Menschen durch Vorspiegelung
grofser Glückseligkeiten verstrichen
wollen, war vorgestellt
als eine Snbordinationkette, die
an dem allgemeinen Grofsmerster
des Ofdens Iii enge, weichen
aber Nierhand, aufs er dem Pro-
vinzial und seinen R.äthen, kennen
dürfe. — Sr. Eminenz gebührte
nach der vorigen Tradition
- Finanz ein ansehnlicher
Canon von den Ordensgeldern.
Im neuen, ökonomischen Plane
war Alles so berechnet, dafs
Se. Eminenz — Nichts bekam,
jpiefs erregte den Verdacht, dafs
entweder kein Grofsmeister exi-
stire, oder doch wenigstens
keine Ordensgemeinschaft mit
ihm vorhanden sey. Diese, so
Eö chs t wahrscheinliche, Vermu-
tliung war gar nicht geschickt,
den hohen Oberen Credit über
grofse Summen zu erwerben;
daher denn auch der Öconomi-
sche Plan, der gleich, im Anfange
, mit wenigen Änderungen
und einer dazu erf oder lieben
Legislation, die Brüder
schon dadurch sehr attachirt
hätte, dafs er ihnen ein Eigen-
tlxum, — ein Object ihres Bestrebens
, gegeben, jetzt sehr
laulicli aufgenommen wurde;
und, wie es mit allen unnatürlichen
Verbindungen früh oder
SpVerfolgen mufs, wofern nicht
Furcht vor Übergewicht die
Schlinge festhält, — sie neigen
sich zur Trennung« Schon
1767 und 1763 war die Ordensautorität
so gesunken, dafs
einige Brüder, die an dem Orden
eine Stütze ihres Eebens
suchen mochten, ihm durch
die 'geistliche Salbung" [das

Cleril-af] „zu Hülfe kommen
wollten." u. s. w.]

[Oben im Art.: Janisch,
geschiebt SchubarPs vom
Kleefelde beiläufig Erwähnung
; sehr Vieles über ihn
enthält aber:

1) Saint Nicaise" u. s.w.
2te Aufl., (o. O. 1786,0 S.
167—173, und hierüber

2) „Anti ~Saint-Nicaiseu
u. s. w. (Leipzig 1786,*), S.
11—24 und 48;

3) ,, Archidemides oder des
jLnti - Sairit-Nicaise zweyter
Theil," in verschiedenen
Stellen sowol der Vorrede,
als des Buches selbst, insbesondre
S. 115 —160 und.
206—216;

4) ,,Scala algebraica öco-
nornica oder des A. S. JV.
dritter und letzter Theil/'
.(ebend. 1787;) in der Vorrede
S. 55—-58, und dann
S. 1 —116, wo sich der von
ihm entworfene oconomische
Plan der stricten Obserpanz, *}
nebst seinen Beilagen, wodurch
er dem deutschen
rectiheirten Tempelherrensysteme
die erste Form gab,
abgedruckt befindet;

[*) In der Schrift: ,,Ist
Cagliostro Chef der Illu-
minaten ?ce u. s. w- behauptet
der deutsche Übersetzer
S. 44 i*1 der Anmerkung:
?,die erste Erfindung dieses
Planes schreibe sich von einem
Ingenieurs - Capitaine
Jordan? in Dresden, her.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0201