http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0202
KLEEFELDE.
KLEEFELDE, 179
5) „E. F. Kefsler's von
Spre7zgseysen abgenöthigte
Fortsetzung des A. S. IV~.U
(Leipzig 1788), in vielen
Stellen, vorzüglich S. 241
— 316, zur Widerlegung
des Oberhofpred. von Starck
in Dessen Werke ,,uber
Krypto-Katliolicismus" u. s.
w., worin Derselbe Schu-
bart'en Schuld gab, dafs er
das vom Baron v. Hund und
seinem Provinzial- Kapitel
ihm geschenkte Vertrauen
gemifsbräucht und auf seinen
Zügen, als Apostel des
neuen Systems, die Mitglieder
fremder Logen geprellt
und allerlei unmaure-
rischen Unfug getrieben habe
; welche Angriffe Starck
in seiner Beleuchtung der
letzten Anstrengung des
Herrn Kefsler v. Sprengsey-
sen" vl. s. w., (Dessau und
Leipzig, — zwar ohne Angabe
des Jahrs , doch 1788
erschienen,—) fortsetzte.
Br. von Goue sagte in seinen
Bemerkungen über St*
N. u. A. St. N." u. s. w.,
(Leipzig 1788;) S. 41, von
„Schuhart liaV ich nicht per*
sonlich gekannt: er ist mir aber
vortlieilhaft geschildert worden
; und Was ich von seinen
Schriften gesehen habe, verräth
einen ausgebildeten Geist. Dafs
er nicht ohne Stolz und etwas
heftig gewesen, hab' ich doch,
auch von Mehren gehört."
Er selbst schilderte sich
uiid sein Treiben in der Freiin
aurerbrüders ch aft iii der
Mafse, wie nachstehende'
Auszüge aus seinen in den
Beilagen zum Zweiten TJieile
des StarcVschen Werks
,,über Krypto - Katholicis-
mu-s" u. s. w., S. 142—151,
und in der „abgenöth. Fortsetzung
des A. St. N.u, S.
267 — 293, abgedruckten
Briefen an den Baron von
Hirschen besagen* —-
a) Aus dem Briefe vom 15.
Mai 1735* „Ich bin etliche 20
Jahre Maurer; ich durchgieng
verschiedene Systeme und wurde
etliche 50 Male in verschiedene
Grade xecipirt; und allemal
schwur ich einen Eid. Vor
21 Jahren kam ich in die Bekanntschaft
mit dem verstorbenen
Baron von Hund $ 1763 legte
ich, mittelst eines gedruckten
und in alle Welt ^gesandten,
Circulars, alle meine Ämter im
Orden nieder. [*]■ — Ich habe
zu allen meinen Handlungen jederzeit
gegründete Ursachen gehabt
; und Was ich nicht öffentlichgethan
, habe ich deswegen
nicht im Stillen unterlassen
. Der Orden hat mich
eine grofse Anzahl Narren und
Schurhen mehr kennen lernen,
als ichaufser demselben gekannt
haben würde. Nun bin ich alt-,
ob icli aber als ein Maurer handele
, davon mögen meine Schriften
zeugen. — ich habe mir mit
meinen Schriften die entsetzlichsten
Feinde zugezogen; denn
ich griff Dummheit, Härte der
Mens chenherzen und Eigennutja
an; aber ich habe auch grofse
und mächtige Freunde, vielleicht
auch einige in meinem
'*) Ist abgedruckt im „Anti-Saint«
' Kicaiae'', Th. %, S. m -214. J
12*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0202