http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0212
KNIGGE.
KNIGGE, 189
was mir von den Vorgängen in
dem Orden der Illuininaten bekannt
ist, oder bekannt werden
könnte, gegen Jedermann,
er sey dem Orden verwandt,
oder nicht, das unverbrüchlichste
Stillschweigen zu beobachten
, in allen Stücken genau
nach dem deutlichen Inhalte des
ersten im Orden gewöhnlichen
Reverses,
wie auch mich aller solcher
Reden und Handlungen zu enthalten
, wodurch der Orden der
Illuminaten in ein nachtheili-
ges Licht gesetzt, in seinen
menschenfreundlichen Absichten
gestört, und desselben mir
bisjetzt bekannte Mitglieder
und Obern bekannt gemacht,
compromittirt und beleidigt
werden könnten.
Adolph Freiherr von
Kmgge.J
[Es dürfte vielen Lesern
angenehm seyn, hier
den Abdruck eines kleinen
, Knigge's handschriftlichem
Tagebnehe angehängten
Aufsatzes zu fin*
den, dessen Urschrift ein*
zusehen, der Herausgeher
Gelegenheit gehabt hat, da
sich derselbe auch über
Knigge's Freimaurerschriften
verbreitet.
„ Knigge' s Selbstgeständn isseüher
seine Polygraphie^
„ (Hannover, den 4. April 1TS0."
l) Die Annehmlichkeiten,
welche mir an Höfen begegnet
waren, bewogen mich, um
meinen Ruf gegen Verleumdung
zu schützen, allerlei Sce-
xien, wovon ich Zeuge gewesen
, so zu schildern, dafs sie
gewissen Leuten verständlich
seyn konnten. • Diefs thaü ich
in dem Romane meines Ziehens^6,
4Theüe; [Riga, 1781 — *785-]
„Es ist ein Werk ohne Plan und
Zusamm enhang; dennoch machte
es Glück, theils w¥geri verschiedener
Anspielungen, wozu
viele Leute den Schlüssel zu
haben glaubten, theils um einiger
Züge willen, die Mensch
enkenntnifs verriethen. Es
ist viermal aufgelegt und einmal
nachgedruckt worden."
,,2) Der „Geschichte Peter
Clausens", in 5 Bänden, liegt
ein nicht ohne Interesse durchgeführter
Plan zum Grunde.
Im komischen Gewände ist
manche, nicht zu verachtende,
Wahrheit anschaulich gemacht.
Es ist durchaus das Reste, was
ich bisjetzt geschrieben habe.
Dieser Roman ist nachgedruckt
und in Paris unter dem Titel:
,,le Gilblas Allemand" übersetzt
worden."
,,5) Im „Journal aus tlrf-
stddt,£< wovon ich 5 Stücke
herausgegeben habe, stehnbunt
durcheinander ernsthafte und
lustige, gute und schlechte
Aufsätze, in Prosa und in Versen
» '*
,,4) Ächtzehn ^Predigten
wovon sechs in das Italienische
übersetzt Worden sind,** [nämlich
die erste Sammlung:Sechs
Predigten gegen Despotismus,
Dummheit, Aberglauben, Ungerechtigkeit
, Untreue und
Müfsiggang(Frankf. a. M.,
1733; ) die zweyte : Sechs Predigten
über Demuth, Sanft-
rnuth, * Seelenfrieden, Gebet,
Wohithätigkeit und Toleranz
(Heidelberg, 1786;). ,uid die
dritte: „Sechs Predigten über
Trost im Leiden , Bezähmung
der Leidenschaften, gute Werke
, Verläumdung, Bibelstudium
und Schmeichelei ;** (Frkf.
a. M., 1788O in 80
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0212