Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 191
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0214
KNOCKS.

[Frankf. tu Leipzig, 1733;] steine
Parodie des Zimmermann'-
sehen Werks über Friedrich den
Grofsen. Das Ding war in wenigen
Stunden verfertigt: allein
Persiflage gefällt leider! immer.
Es gieng reifsend ab und ist
zweimal nachgedruckt."

Aufser diesen und einigen
andern Schriften hat Xnigge,
zum Theil ohne Nennung seines
Namens, herausgegeben:

15) ,,Die Reise nach Braunschweig
."

14) „Briefe aus Lothringen."

15) », Gesammelte poet. und
prosaische kleinere Schriften ;**
2 Th.; Frankf. 1734 u. 1785-

16) Geschichte des armen
Herrn von Mildenburg 5" 3 Th* $
Hannover 1739«

17) ,,Benjamin Noldmann's
Geschichte der Aufklärung in
Abyssinien;" 2 TL mit 6 K. $
Göttingen 1791.

iß) Josephs v. Wurmbrand
polit. Glaubensbekenntnifs" u.
w.; Frankf. u. Leipz., 1792.

19) ,,Des. sei. Herrn Etats-
raths von Schaafskopf hinter-
lassene Papiere;" Breslau, 1792.

20) „Uber Schriftsteller und
Schrifts teilerei Hanno v. 1795«

21) „Auszug eines Briefes die
Illuminaten betreffendLeipzig
1794-

22) „Rückblicke auf den nun

bald geendigten Krieg;*' Cop-
penhagen 1795«

25) „Manifest einer nicht geheimen
, sondern sehr öffentlichen
Verbindung ächter Freunde
."

24) „Des Rattenfängers Reise
von Peina nach Fritzlar» ]

knocks („the theee

distinct), or the door of
the most ancient Free-Mason-
ry} opening to all Menec etc.
(„Die drei starken Schläge 1
•der das allen Menschen of-

KODESCH. 191

fene Thor der ältesten Frei-
maurereiii u. s. w.) ; Eines
der vielen Bücher, worin
alle Gebräuche und alles
zum Ritual Gehörige auf's
Genaueste und Umständlichste
abgedruckt und wovon
sehr viele Ausgaben
und Nachdrücke gemacht
worden sind. [S. den vollständigen
Titel desselben
und Bemerkungen darüber
in den KUrkk. ", erste
Aufl., B. 1, S. 215 f. und
S. 218 — 225, oder neue
Aufl., B. 1, Abth. ly S. 220
f. und S* 225 — 231, und
vergl. oben S. 111 f. den Artikel
: Jachin and Boaz !]

Kodesch, (hellig); ein
hebräisches, in den höhern
Graden bedeutendes Wort.
S. auch Kauoscii.

Köhler, Kohlenbeek-
in er ; s. Carbonarl [Von
dem in den Wäldern Franko
reichs vor der Revolution
bestandenen Geheimbunde
der eigentlichen Köhler
die Akazienhlüthen von
Meld mann^ Jahrg. 1, ("Bern
1819;) S. 157—161!]

Königlich; s. Kunst.

Koens; s. Der Auser-
WÄiilte Coens.

Koppen (Carl Friedrich
) , k. preufs. Kriegsrath
in* Berlin , war GroTs-
meister der dortigen africa -
irischen Bauherren - Logen,
[s. diesen Artihell] an deren
innerer Organisation er
grofsen Theil halnn. [Eine


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0214