Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 205
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0228
krause;

KRAUSE. 205

Kelche aller vernünftigen
Geister des Weltall, einzugeben
; rmd erst dann wird
sie das Reinste, Höchste,
Schönste ihres Lebens, als
ein eigengutes und eigen-
schÖnes- Ebenbild Gottes,
vollführen; — Schon im
Beginn des harmonischen
.Zeitalters jedoch werden
die Fähigen sich aller Orten
gesellschaftlich vereinen
, um den Urlebenbund
der Menschheit in einzelnen
Anfängen zu gründen;
und der Eintritt dieses
höchsten Lebensalters wird
mit ähnlichen, nur ver-
hältnifsmäfsig gesteigerten,
Erscheinungen, Wirkungen
, Gegenwirkungen und
Wechselwirkungen begleitet
seyn, als einst das zweite
Lebensalter, welches vorzüglich
durch das JSntstehen
des Christenthums bezeich-
net ist. In dieser Uberzeu-
gung betrachtet Krause das
Wirken für die Ausbreitung
jener Grundideen, und das
Streben für Grün düng und
Ausbreitung des werdenden
Menschheitbundes, und für
die organische und harmonische
Ausbildung aller einzelnen
menschlichen Gesellschaftvereine
, als die erstwesentliche
gesellschaftliche
Angelegenheit j edes Einzelnen
, jedes Volkes, ja
der ganzen Menschheit, zu
aller Zeit, und besonders
zu dieser Zeit der Höherbildung
und Wiedergeburt aller
menschlichen Dinge.
(Siehe die ersten Seiten des
Vorberichts der „Kunsturkunden
vom J.ISIO"!)"

„DieseBehauptungenund
Erwartungen Krause's werden
zwar ohne Zweifel
fürjetzt den Meisten unverständlich
, überirdisch,
schwärmerisch, wol auch
überspannt und chimärisch,
erscheinen: allein die Folge
der Menschheitgeschichte
wird lehren, ob er richtig
gesehen."

„Es ist nun die Beziehung
zu erwähnen, in welcher
die soeben kurz geschilderten
Einsichten und
Bestrebungen Krause's mit
der Freimaurerei und der
Freimaurerbmderschaft stehen
* — Bereits im J. 1807
überzeugte er sich, mittelst
der ihm durch die Brr. Mofs-
dorf und Schneider, und in
Br. Fefshr s kritischer Geschichte
, bekannt gewordenen
Urkunden und reichhaltigen
geschichtlichen Hülfmittel
undVorarbeiten, nach,
eigner philosophischer und
philologisch - kritischer Prü^
fung, dafs der Inhalt der
ächten xmd ältesten Kunst-
urkunden d^r Brüderschaft,
insbesondre aber schon die
im J. 1717 von der neueng-
lischen Grofsloge zu London
angenommenen Constitutionen
, sowie die ältesten
und ächten masoni-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0228