Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 212
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0235
212 KRAUSE

KRAUSE.

Logen nie wieder vertilgt
werden, auch schon solange

sehende Geist vor Allem
ebenso gereiniget und veredelt
, als angeregt und ent-
ßammt werden müsse, um
dem an sich todten Buchstaben
des Logen wesens
desto mehr Leben und Kraft
zu geben. Diefs hofften
wir am Sichersten durch,
die Clubbs zu erreichen,
die wir allwöchentlich halten
, wo wir neben einem
aligemeinen Unterrichte,
meist aus dem altenglischen
Lehrlings catechismus mit
Krause's viel zu wenig benutzten
Erläuterungen, soweit
sie practisch sind,
uns besonders auch damit
beschäftigen, die Angele-
1 igeniieiten der Loge sämmt-
lichen Brüdern zur Bera-
thung vorzutragen. Der
Beamteten- und Meistercon-
ferenzen werden dadurch
freilich weniger: was hingegen
das Vertrauen, die
JLiebe und der Gemeinsinn der
Brüder untereinander gewinnt
, — wie sehr es das
Wachsthum der Einsicht
und die Bestimmtheit der
liescftlüsseheg üns tigt, wenn
Alles so offen und unbefangen
und mitvereintem Eifer,
das Richtigere zu finden,
dßs Bessere sich anzueignen^
verhandelt wird, — davon
überzeugen wir uns täglich
mehr/*

Das ist ja eben, was
Krause und der Herausgeber
behaupten und empfehlen
, indem sie, sowie
von aller Helilsucht, also
auch insbesondre von dem
durclx das heillose Gradwe-

und sofern diese als Geheimvereine
bestehen. Auch in
diesen wirkt diese Lehre in
Kraft des Wahren und Guten
von Tag zu Tag mächtiger
fort, — still, aber un*
widerstehlich."

, ,B ereits im J. 1808 erwar-
tete Kräuse mit Gewifsheit,
dafs, durch seine Lehre
mitveranlafst, die Fähigeren
und Reingesinnten in
der Brüderschaft würden erleuchtet
und. ergriffen werden
, und dafs sie insbesondre
im Lichte der Ideen,
und im Uberblicke der mit-
znfheilenden wahren Geschichte
des Bundes, zu
richtiger Würdigung des
Zustandes und der zeitge-
mafsen Bestimmung der
Brüderschaft gelangen würden
. Der Erfolg hat dieser
Erwartung zum Theil entsprochen
: ob aber die Brüderschaft
im Ganzen, oder
auch nur in einzelnen Thei-
len, bis zu einer Neugeburt
und Wiedergeburt im Geiste
jener Ideen und Ideale
sich erheben und hindurcharbeiten
werde ? —- Dieses
ist zwar zu wünschen, aber
mit Gewifsheit nicht zu bestimmen
. Übrigens ist davon
das Entstehen und das
Gedeihen des Menschheit-*

sen herbeigeführten Geheim«
halten im brüderlichen Kreise
, aus Gründen abmahnen!
Anm* des fferausg*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0235