http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0236
KRAUSE,
KRAUSE. 213
buntes auf Erden sowenig
abhängig, und daran sowenig
gebunden , als die Lehre
davon aus der Freimau-
xerbrüderschaft und aus deren
Urkunden und Archiven
genommen ist, oder
auch als die Erforschung
dieser Grundwahrheiten der
'Freimaurerbrüderschaft zugeschrieben
werden kann«
Biese Einsichten sind und
bestehen in ewiger Wesen-
Jieit, selb wesentlich (unmittelbar
), vor und über
allem geschichtlich Gegebenen
, als reine, von aller
P ers Ö nli chk ei t un ab Ji än gige
Einsicht, und ebendefshalb
unabhängig von jeder Erfahrung
, vielmehr alle Ei*-
fahrung umfassend und bestimmend
; und sie konnten
daher auch nur in reinwissenschaftlicher
Forschung,
und nur erst auf der jetzigen
Bildungstufe des, ge-
sammtenL eb ens d e r Men s c h-
Jieit in Wissenschaft, Kunst
jind Geselligkeit gefunden
und ausgebildet werden."
Schon ehe Krause Freimaurer
wurde, gelangte er,
wie im Vorigen erzählt worden
ist, zu der Einsieht in
;die Idee der Menschheit als
eines Organismus , und zu
der Idee eines, die ganze
Menschheit umfassenden
Lebens verein es; und schon
lange,vorher erkannte er die
Verpflichtung auch als die
'..seinige an; zunächst für die
Verbesserung der gesellschaftlichen
Verhältnisse,
zumal des Staates und des
Gottinnigkeitbundes, auf
gesetzmäfsige Weise zu wirken
. Nur Diefs bestimmte
ihn, die Mitgliedschaft der
Masonei zu suchen, und sodann
zu ihrem Besten thätig
zu seyn>, auch defshalb die
Herausgabe seines Systemes
der Wissenschaft bis jetzt
aufzuschieben, und auf seine
früheren philosophischen
und mathematischen Schriften
, die er als Jüngling geschrieben
, aufser seiner,
gleichfalls gröfstentheils im
L 1803 und 1804 niederge-
schriebnen, Sittenlehre, keine
weiteren folgen zulassen,
sondern zuförderst seine der
Darstellung der Ideen und
der Ideale der Menschheit,
ihres Lebens und Bundes,
xmd der Höherbildung der
Fr eima urerb rüd ers ch a ft, b e-
stimmten Werke im Drucke
zu vollenden; Welches nunmehr
grofsentheils geschehen
ist* Schon in dem
.Umstände, dafs ihm seit
dem J. 1805 alles "bisdahin
für die Geschichte der Briü*
derschaft vorhandene und
geleistete Werthvolle an"Urkunden
r Ubeilieferungeii,
Nachrichten und.,. Darstellungen
durch die Brüder
Schneider, Fefsler-und Mofs~
darf zu weiterer Bearbei-,
„tung »dargeboten wurde^
glaubte Krause eine Fügung
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0236