http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0239
216 KRAUSE.
KRAUSE.
sein Unternehmen tmc? Verhalten
aus den richtigen-
Gesiehtspuncten betrachtet
werden., Er handelte offenkundig
, nach den Gesetzen
der sittlichen Freiheit; er
wollte nur Wahrheit und
suchte v diese nur durch
Anregung eigner Forschung
und freier Prüfung eines Je*
den zu verbreiten ; er wollte
nicht seine Uberzeugung,
als solche, sondern, ohne
alle Hinsicht auf seine Person
, die von ihm erkannte
Wahrheit, und zwar durch
die zugleich beigefügten
Gründe, auch in Andern,
mittelst Deren eigner frei er
Prüfung, zur Anerkennt-
nifs bringen; ~ er wollte
nur Gutes, und durch Gutes
wirk en 5 uridSmit dem Nichtguten
wollte er sich: durchaus
nicht befassen, • Er handelte
insonderheit nie wi-
der das gemeinsame Reste
der Brüderschaft, erkannte
das wirkliche Gute in ihr
freudig an , und sprach nur
wider das Verkehrte und
^eitwidrige in ihr mit Ruhe:
und Würde,* urüd o4nce je
irgend einen Bruder per-
sönlich anzugreifen-, mit
aller Schonung der |Dersön^
liehen Heimlichkeiten ein-»
zelner Brüder und Logen»
Wenn insonderheit vor
ihm in ehre geistreiche und
wohlmeinende Brüder das
Eogenwesen, seiner jetzigen
Verderbtheil wegen,
als der Freimaurerei und
der Freimaurerbrüderschaft
gänzlich entgegengesetzt
betrachtet und geschildert
hatten> und daher, wie
Fefsler y durch einen blofs
aus Brüder-Meistern bestehenden
scientißschen Bund
,,, „die Rückkehr der Frei*
rnaurerei in die Logen" u zu
b ewirken, o der, wie Schröder
y durch einen ebenfalls
aus Brüder - Meistern zusammengesetzten
Mrighund
die Logenbrüder zur ei-
gentlichen Freimaurerei zu
wecken und zu gewÖhnen>
unternahmen; so behauptete
dagegen Krause, dafs
sich die wirkliche Freimauserbrüderschaft
der LiOgen-
zu der Freimaurerei gera«*
deso verhalte > wie die?
christliche Kirche zum Chri-^
stenthume, wie die wirklichen
Staaten und Staaten->
vereine zur gesellschaftlichen
Darlebung des Rech-*
tes und der Gerechtigkeit,;
dafs daher die ILrogenthätig-^
keit der Brüderschaft'y;»'.%ej|
aller ihrer jetzigen unver-r
kennbaren und> wem fZiahllo*
sen Brüdern' -aberkannter*
und: heklagteri Verderhjt-r
9>*) Man datf nixp die seit et*
wan zwanzig Jahren im
Druck erschienenen Logen-
schreibeix durchsehen, um
sich von dei\Ausgebreitet-
heit dieser Klage zu überzeugen
.^-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0239