Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 217
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0240
KRAUSE;

KRAUSE* 21'7

lieit und Unausgebildetheit,
dennoch, nicht verachtet
oder von den einsichtigen
•und wohlgesinnten-Brüdern
verlassen werden solle und
dürfe, sondern dafs es vielmehr
ehen jetzt hohe, ja
Höchste , Zeit sey, dafs Jeder
, der es vermag, auf
die hier' geschilderte ; Art
zu Reinigung, Veredlung,
Erhebung und Neubelebung
de$3b/$gemwesens mitwirke,
—~ Dieses hat Krause be-t
reits in der ersten Ausgabe
der Kunsturkunden vorn J.
1810 im Vorberichte, und
in dem liturgischen Frag-
Stücke - ( daselbst S. 1—4),
rind noch ausführlicher in
der zweiten Ausgabe, in
ebendemselben umgearbeiteten
Fragstücke (B. I,
Abth.: 1, S* IjXXIXI **
CXVI, ), und in der vollständigen
Würdigung aller
bisherigen ächtmasonischen
C anstkulion en uad Rituale
(B^.;IIy Abth. 1!,. S. 321—
4S^)*;hejr%}f^%- uitdt^war mk%
Angab e ;fer Gründe seiner
Behauptungen, .sowie der
Grundgesetze und derHaup t «
puncte, wonach jene Neu-
helebung und Höher Bildung
des Liogenwesens bewirkt
werden kann, darf und
soll. Er gedachte des. zu
Verbessernden nur um der
Verbesserung willen; denn
es kam ihm nur darauf .an*
der Brüderschaft ihren Ur-
begriffy ihre idee.j. ihnen.

GeschichtbegrifF und Ihr
Geschichtmusterbild vor Augen
zu stellen; und indem
er sie für fähig und für dazu
bestimmt erklärte, ein
offner, urneuer Keim und
Anfang des Menschheitbundes
zu werden, und sie dazu
anffoderte, hat er sie
auf's Höchste geehrt und
ihr von seiner Seite ;die
gröfste Achtung erwiesen*
3Z>ieses Alles wird in dem
auf Erden sich stets mehrenden
und ausbreitenden
Reiche der Wahrheit, Lie-
he und Gerechtigkeit einst
erkannt werden/' [So wird
denn auch wenigstens die
Nachwelt einsehen, war«
um der Herausgeber dieser
,,Encyclopädieu dem maso-
nischen Unternehmen des
Brs. Krame ^ es gleich anfangs
erkennend und aus
allen Kräften fördernd, bisheute
unabänderlich auge^
than'war, dieser Treue *na-
sonisdhe Auszeichnungen*
und ^ogar den Besuch der
Logen, zum Opfer brachte
und so manche Verunglimpfung
mit Krause zugleich
willig übernahm.}

„Viele, und gerade wohl*
wollende, Brüder wenden
ein , dafs Krame die Frei-
maurerbrüderschfaft zu hoch
anschlaget und von ihr er*
warte, Was sie weder lei*
sten könne, noch solle*
"Wer sich indefs die Mühe
nimmt % Kramet Entwicke-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0240