Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 218
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0241
218 KRAUSE.

lungen wissenschaftlich zu
durchdenken und seine geschichtlichen
Behauptungen
gründlich zu würdigen, der
wird finden, dafs er dieselbe
nur für einen einzelnen,
in vorwistfenschaffclicher Ahnung
hegonnenen, und erst
durch wissenschaftliche Einsicht
höher zu befruchtenden
Keim und Theil des
werdenden Menschheithundes
unter mehren andern
Keimen *) hält, aber die~
Bildung dieses Bundes nicht
allein oder vorzüglich von
dieser Brüderschaft, sondern
vielmehr van den dazu
Vorbereiteten aus, allen-Völkern
und Standen, erwartet
, und nur behauptet,
dafs die FreimaurerWüder-
schaft, wenn hinlänglich
viele einzelne Brüder zu der
dazu nöthigen Einsicht, und
zur richtigen Auffassung des
jetzigen Standpunctes der
Brüderschaft im Gesammt-
leben der Menschheit, gelangten
, durch Abwerfung
d&s ihrer eignen Idee und
ihrem Ideale Widerstrebenden
, insonderheit durch
Annahme des, Grundsatzes
der Offenheit des Vereines,

,,*) Dieses ist allgem-einfafs-
licli, xuid kurz, nach allen
liauptpuneten dargestellt
in einer im ,,, Tagblatte
der Menschheit <( (ißn,
Nr, ä) enthaltenen Abhandlung
."

KRAUSE.

und durch Neubelebung und
sittlichfreie und sehöne
Ausbildung des in ihr wirklich
überlieferten Keimes,
ein eigenthümlicher Anfang
des Menschheitbundes werden
könnte, und dafs diese
Umbildung der Brüderschaft
dem historischen Geiste
dieses Vereines, sowie dem
bisher erkennbaren Entwickelunggange
desselben,
angemessen sey; indem derselbe
dadurch ohne alle Unterbrechung
, seines Daseyns
und seiner Wirksamkeit die
höchste dritte Periode seines
eignen Lebens in neuer
Jugendkraft, Würde und
Schönheit heginnen würde,
so dafs er zwar, ähnlich
dem zum Taglicht ausge-
bornen Embryo, seine Orga*
nisation, zu höherer. Lebens
entfaltung erwacht/ an-»
dere, aher defshalb 'sie nicht
störe, oder auflöse.6*" —- -;

Allerdings aber -will
Krause nicht • eine Umbildung
der Brüderschaft durch
neue Geheimnisse oder ge/iei*
me Umtriebe> von ;was immer
für einer Art mit was-
immer für einer an sich noch
so löblichen ^Absicht:
dern er mochte es mithewir-
ken, dafs die Freimaurerbrüderschaft
durch freie,-
offhe Höhergestaltung, die
ihr- gerade jetzt so nöthig,
ist., als es dem Schmettere
ünge ist, aus der Puppe befreit
, als *es dem Kinde ist,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0241