http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0246
KRAUSE.
G-esöhi-chte des masöniscfiän
-Vereines zu achten, was er,
in treuer Benutzung aller
Vorarbeiten, dafür erklärte
■und als Hauptergebnisse aufstellte
."
„Auf ähnliche Weise hat
man die Gründlichkeit und
Zulänglichkeit der Krause*-
sehen masonischen Lehre
durch den Vorwurf zweifel^-
haft machen wollen, ,9,,als
habe er die Geschichte der
Freimaurerei und der Brüderschaft
blofs auf Urkunden
gründen gewollt, aber
auf die höchst schätzbaren
Traditionen derBrüderschaft
nicht die gebührende Rücksicht
genommen/"'-—Rechnet
man aber die in den drei
ältestenKun&turkunden, und
in den übrigen, von Krause
aufgestellten, erklärten und
vergeistigten Urkunden enthaltenen
, allerdings zum
Theil sehr schätzbaren, Traditionen
o der Kun stüb erlie-
ferringen ab, so dürften wol
in Zukunft nur noch wenige
dergleichen werthvol-
le geschichtliche Andeutungen
gefunden werden; —*
und deren Entdeckungen
würden Niemanden * willkommner
seyn, als dem Br*
Krause, der im Voraus überzeugt
ist, dafs sie erwiesenen
Geschichtwahrheiten
nicht widersprechen können
; weil Wahrheit mit
Wahrheit auf jedem Gebiete
durchaus nur überein-
KRAUSE* 223
stimmt. Die vielfachen,
auch dem Br. Krause gro-
fsentheils bekannten, fabelhaften
und für unrnasoni-
sche Zwecke ersonnenen,
oder zum Theil erlogenen
Ordensgeschichten (fabulo^
sae historiae ordinis) aber,
welche selbst zum Theil in ■
unächten oder verfälschten
Urkunden enthalten sine!,
wie z.B. alle jene angeblichen
Traditionen, welche
die zuvor (s. oben im Artikel
: Held man it , S. 38 -—
421) geschilderte', vorgespiegelte
Urkunde darbie*
tet, — diese gehören freilich
nicht zu den Traditionen
der Freimaurerbrüderschaft
, die einer ganz anderartigen
Berücksichtigung
werth sind. Dafs aber
Krause die ächten Traditionen
der Zunft sorgfältig
erforscht, ia Mehre davon
zuerst an's Dicht gebracht
und erläutert hat, und dafs
eben diese Sagen und mythischen
Andeutungen ihn
bei Vielen seiner Forschungen
zur Wahrheit leiteten,
dafs sie wiederum von selbigen
bestätigt und zum
Theil selbst zum Range "geschichtlicher
Thatsachen erhoben
worden sind, -— davon
, ist sein Hauptwerk
Zeuge* Man braucht, um
sich davon zu überführen,
nur nachzulesen, Was in
selbigem hinsichtlich der
Traditionen von der alte-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0246