Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 228
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0251
228 KRAUSE

KREITMAYR.

die Erfahrungen seines Lebens
immer gestärkt worden
ist *). Und so lebt

0 »Wenn Ausdauer in einem
von der Welt nicht erkannten
Bestreben, an dem
langsam reifenden Werke
eines arbeitvollen ganzen
Lebens, während mächtiger
äufsexer Hindernisse
und lähmender Menschen-
verlassenheit, der Welt als
Tliorlieit, oder als Gott
versuchender' Frevel, erscheint
: so erkennt der
Gottinnige, den, erhaben
über jedes endliche Vertrauen
und Hoffen, das unendliche
Gottvertrauen beseelt
, doch eben hierin seine
unbedingte Pflicht in
Gott; er ist gewifs, Gott
werde das Beste thun, was
seinem heiligen Willen gern
äfs* ist; für diese Gesinnung
ist selbst äufseres
Nichtgelingen Gelingen. Es
treffe ihn, Was es sey, ja,
Was zumeist, nach m enschlicher
Ansicht, als ein Übel
eachtet werden kann ; es
leibe sein Bestreben ohne
Spur und Erfolg: so hat
Dieses doch seine Wesenheit
und Schönheit an sich
selbst in Gott, welche rein
dieselbe ewig bleibt; und
es genügt ihm, dafs sie
Gott bekannt ist. Der so
Gesinnte ruht auf dieser
•eignen Anerkeiiiitnifs des
von ihm beabsichtigten
Guten, solange Gott ihm
hilft, unerschütterlich fest;
er wirket, gottergeben,
nach seiner besten Kraft;
—- Was er bewirken soll,
Das übeTläfst er ganz und
einzig Gott. "

Aus Krause's Handschr.

Krause im Kreise der Seinigen
, mit denen er in inniger
Liebe und Treue ver-j
bunden ist, und im Unigange
mit einigen wenigen
Freunden und Bekannten,
sein stilles, ernstes und
arbeitsames Lieben. Sein
Herz kennt nur Liehe, die
er auch Denen bewahrt und
rein erhält, die aus Unkun-,
de undMifsverständnifs ihn
schmähen und verfolgen.
Er glaubt, sie würden ihn.
lieben, wenn sie ihn kennten
. ]

Kreitmayr (Anton Freiherr
von), churfürstlich-
bayerscher Kanzler , war
Einer der eifrigsten Verfolger
der Illuminaten und
Freimaurer in Bayern in den
Jahren 1784 und 1785. (S.
Illuminaten.)

[Kreuz (d as). Das Bild
des Kreuzes deutet auf die
christliche Kirche • und so erscheint
es auch in den höheren
französischen Graden,
und zwar im acht papistischen
Sinne. Vergl. den folgenden
Artikel und oben
B. 1, S. 111, Sp. b, und
b. 2, S. 49— 52, ingleichen
unten die Artt.: Ritter vom
b-osen kreuz , u. s. w. !]

Kreuze (Ritter vom
dreifachen), le Chevalier
de la triple Croix. Zu der
Zeit, als der verewigte Biy
Bode in der deutschen Freimaurer
b rüder schaft thätig
und verständig wirkte, be-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0251