http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0254
KREUZE (RITTER VOM DREIFACHEN). 231
„ Fr. Welcher "Gegenstand
hat die Zusammenberufung
der heutigen Rathversammlung
veranlafst?"
Ein1 Ritter voui
JRosenkreuz hat den
Wunsch geäufsert, unsere
Verbindlichkeiten
zu übernehmen,
das Kreuz zu bekommen
, und uns zu folgen
, wohin wir ihn
führen wollen."" 6)
„Gebräuche der .Aufnähme.u
„Der Candidat mufs sich wegen
seiner Auf h ahme an den
Grofs - Co 1x1 thur und die bei-
den erhabenen Aufseher wenden
. Der Grofs - Comthur
spricht
Erhabene Ritter, ein Ritter
hat sich an mich und an die
beiden erhabenen Ritter
Aufseher gewendet, um
unsere Verbindlichkeiten
zu übernehmen. Ich so-
wol, als sie, halten ihn
dessen für würdig. Ritter
, haben Sie ihm Etwas
vorzuwerfen ? *14 4
de , und die Missionen für die
Kreuzfahrer, — liegt in dieser
Abstammung viel Nachdruck."
„6) In einem noch vor einigen Jahren
in Deutschland im Schwange
gehenden Grade, der übrigens
beiweitem nicht so deutlich
sprach, als la triiple Croix,
-mufste gleichwol der Candidat
angeloben :^ ,,,,dahin zu kommen
, wohin ihn seine Oberen
ruften, dahin zu gehen, wohin
sie ihn sendeten, und zu fechten
für den Glauben.4"4 Das
Sonderbarste dabei war, dafs
der Glaube, für welchen er fechten
sollte, nicht näher bestimmt
war. Soviel erhellet aber auch
schon aus diesem Zuge, dafs,
, obgleich unbewußt den Obem
jenes Grades, die Tendenz der
Gelübde, welche der vor uns
liegende ohne vielen Schleier
darlegt , damit einerlei seyn
müsse.'1
„Alle stehen auf und antworten
durch das Abziehen ihrer
Hute."
,,NB. Derjenige, der sich
über den Aufzunehmenden
zu beschweren hat, nimmt
seinen Hut nicht ab. Alsdann
setzt er seine Gründe
der R.athversammlung auseinander
, welche ein Ur-
theil darüber fället. Hat
nun der Candidat nicht drei
Viertheile der Stimmen für
sich, so wird seine Aufnahme
bis zu einer andern
Fuithversammlung verschoben
. Tritt dann der nämliche
Fall, wie vorher, ein,
so wird er nicht aufgenommen
$ und man eröffnet ihm,
dafs seine Aufnahme nicht
vor sich gehen könne. Sollte
er dabei beharren, so ist
erfoderlich, dafs er sich
wegen der ihm entgegengesetzten
Beweggründe rechtfertige
."
Alle Ritter sollen eine Schärpe
von sehr heller himmelblauer
Farbe, in Form eines Bnnde-
liers , tragen. Atif dieser mufs
an der Achsel ein rothes, in der
Mitte des Körpers ein weifses
und am Ende ein grünes Kreuz
angebracht seyn^, unten an dieser
Schärpe aber, nach einer
schwarzen Rose, das Kleinod
hängen, welches drei Kreuze
im Triangel bilden."
,,Der Grofs - Comthur, die
Aufseher und der Ceremonien-
meisteT tragen ein rothes Kreuz
auf der rechten Achsel, — die
Kitter im Mittage ein weifses
und die in Mitternacht ein grünes
; sie können aber* diese
Kreuze nur in der Rathver-
sammlung, 7) die Schärpe hin*
,,7) Freilich würden diese Kreuze
in den.Logen zu deutlich sprechen
; und sie öffentlich xu fcra-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0254