Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 237
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0260
KREUZE CRITT. V. DRF.)

KREUZBRÜDER. 237

stellen die Franzosen
vor; die Ritter irn
Mittag das weiße, indem
sie die Engländer
, — und die in
Mitternacht das grüne*,
indem sie die Flamländer
vorstellen." '*
,,Fr* Geben Sie mir das Zeichen
und die Losung des
Ritters!** — {Er giebt sie.)

9,Fr. Woher rührt diese Lösung
?'*

99 9>A. Sie wurde vom
Volke ausgesprochen
. bei der Rede, welche
Urban II. nach dem
von ihm gehaltenen
Concilium hielt; und
er liefs sie auf den
Fahnen und Standarten
der Kreuzzügler
anbringen."**
9>Fr. Wo und wann wurde
dieses Concilium gehalten
?"

99>9A. Zu Clermont, in
Auvergne, im Monat
November des Jahres
1095."**
„Fr. Welches ist das Pafs-
wort?"

99 9fA* Die Reise Gottes
.**44
99Fr. Was bedeutet es?**

>fjL Die Benennung,
welche man denKr euz-
zügen giebt.** **
9>Fr. Welche ist die vorzüglichste
Sorge eines Ritters
• vom dreifachen Kreuze?"
99 99 A. Dafs er jederzeit
bewaffnet und bereit

läugnen. Inwiefern diese Bedeutung
auch in anderen und
noch früheren Graden angenommen
ist, Das wird sich in der
Folge zeigen. Genug für's Erste
, dafs unsere deutschen Brüder
ersehen, wozu man dieMa-
(jons'fs. unten diesen Artikel!]
brauchen will, nämlich —"

sey, die Reise in das
heilige Land anzutreten
; wie die ersten
Maurer vom neuen
Gesetze gethan haben
."" a5j

„Zum Schlufs spricht der
Gro f s - C o m thur:' *
„„Erhabene Ritter, erhalten
1 Sie Ihren Eifer immer so
glühend Gedenken Sie
jener ersten Maurer, und
bestreben Sie sich, wie sie,
Ruhm und ewiges Leben
zu verdienen! J3iefs wünsche
ich sowol Ihnen, als'
mir selbst.*' '*
„Er thut hierauf drei Schläge
, welche man wiederholet,
und sagt:**

„ ,,Erhabe'ne Ritter, die Rathversammlung
ist geschlossen
.'^4

„Nachdem Diefs wiederholet
worden, begiebt man sich in
Frieden hinweg.**]

Kreuze (Brüder vom
rothen) Chepaliers de la
croix rougej die höchste
Stufe der Maurerei in
Schweden. S. den Artikel:
schwedisches System!

Kreuzbrüder, Kreuz-
frommen (die). [In Hingicht
auf die Kreuzbrüder
vergl. die Artikel: deutsche
Herren und Maltiieser-
bitter ! Bode äufserte sich
über das oben B. 1, S. 413,
mitgetheiite fünfte allgemei-

,,29) beständig in Bereitschaft zu
stehen, die Reise Gottes anzutreten
, -wann und wohin es ihr
Meister, den sie an der Äcacia?
oder dem dreifachen Kreuze,
dafür erkennen werden, befiehlt
, indem er sagt: y}1,Dieu
Le Veutl""


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0260