Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 239
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0262
KREUZBRÜDER.

„Histoire secrete delaConr
de Berlin, ou Correspon-
dence d^un voyageur frän-
c^ois, Depuis le 5 Juillet
178°" jusqu\iu 19 Janvier
1787« Ouvrnge postliume.
Tome troisieme."

und

Essai sur la Secte des II-
lumines(o. O., auf 4*
XVI u. 147Seiten;)

sowie unter dem-letztern Titel
, mit dem Druckorte Pari
.?, (und zwar eine Ausgabe
auf XXXII und 256* Seiten
und eine andere, enger
gedruckte, auf XXII und
192 Seiten,) eine angeblich
von dem Grafen Mirabeau
verfafste Schrift, welche
diesen Mifs griffbegüns tigte.
Noch weniger verzeihlich
ist es, dafs, wie die Vorerinnerung
zur deutschen
Übersetzung jener Schrift,

mit dem Titel:

„Versuch, über die Sekte der
Illuminaten. Nach dem
Französischen von J, M.'
Heinrich ^ (Freiberg und
Annaberg, 1790; 6, XIV
und 196 Seiten;)
zu erkennen giebt, auch
dieser Ubersetzer in der
Nähe des Schauplatzes, wo
die Illuminaten aufgetreten
waren, sich eines gleichen
Irrthums schuldig machen
konnte. Solchen erkannte
dagegen ein andrer, gut
unterrichteter, Ubersetzer,
dessen Verdeutschung den
Titel hat:

,,Ist Cagliostro Chef der II-
♦ Juminaten ? Oder, dasBuch:
Sur la secte des illumine*

KREUZHERREN. 239

in Deutsch- Mit erklärenden
Anmerkungen des deutschen
Translators(Gotha
, 1790 ; 30 u. 22ß Seiten ;)

indem er sofort in der ersten
Note unter der Vorerinnerung
, und dann in einigen
folgenden, darauf aufmerksam
machte und das
Wort: Illwriinis, fast durchgängig
durch: Kreuz fromme,
übersetzte.

Der Verf. dieses Rucks,
wovon in der ,,Freymäurer-^
Bibliothek," St, 4, S. 120
— 136, ein Auszug stehtT
leitete von sämmtlichen geheimen
Gesellschaften den
gänzlichen Umsturz der
Staaten her, in welchen sie
angetroffen werden, und
hatte dabei insbesondre die
preufsische Monarchie unter
ihrem damaligen Beherrscher
im Auge. Ohne sich
um den Grund oder Un-
grund seiner fabelhaften Erzählungen
zu bekümmern,
entwarf er darin mit grellen
Farben eine Schauder erweckende
Schilderung von
der Einrichtung und den
Umtrieben der Illumines*
Da indefs unter dieser Benennung
nirgends ein Verein
, noch einige Thatsachen
von ihm, bekannt waren;
so konnte er durch die seltsamen
Schöpfungen seiner
Einbildungkraft keine
Überzeugung bewirken.]

Kreuziieeret?; s. Her*

ren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0262