http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0266
L ALANDE.
LANGE.
243
reich und einige Nachrichten
von dem Zustande des
Maurerthums in andern
Ländern.]
Lalande (Charles Flo-
he3tin Jacques Mangon
de), Inspector der französischen
Domainen in Douai,
geh. am 1. Febr. 1770, ein
sehr eifriger, aufgeklärter
und gelehrter Maurer. Ihm
verdankt die dasige Loge:
La Paix, deren Meister v.
St. er viele Jahre lang war,
die Errichtung einer freimaurerischen
Bibliothek, ingleichen
einer Manuscri-
pten - , Gemälde - und Raritäten
- Sammlung. Mehre
seiner maurerischen Abhandlungen
und Gedichte
sind im Druck erschienen,
[unter andern: „Defense et
Apologie de la Franche-
MaQonn., ou refutation des
accusations dirigees contre
eile a differentes epoques et
pardi^ers auteursj" äParis,
1814, in 8.]
Lambertini; s. Benedict
XIV.
Lampade (Eqtjes a); s.
Lampreciit.
Lampe (die); [auch
Leuchte;] ein Symbol in
•verschiedenen höhern Graden
. [Voir „Manuel ma-
conn.u, plancheXX etXXI!
Dieses Symbol kommt
auch im vierten und fünften
oder den Schottengra-
den des Zinnendorfer Systems
vor, S. „Signat-
stern," Th.3, SAS., 2H,
28, 33, 46 f.; .50 und 54,
dann 112. f;! — Daher werden
die Schotten leuchtende
Brüder genannt. ]
Lamprecht (Friedrich),
geheimer Justiz - , auch
Kammergerichts' und Ober-
consistoria'lrath, zu Berlin,
war Mitglied der hohem
Grade von der stricten Observanz
unter dem Ordensnamen
: Ecjues a Lampade.
Lang. Die symbolische
Länge einer Loge geht von
Osten bis Westen. S. ob, den
Art.: Gestalt einer Loge.
[Lasge (Samuel Gottlieb
), D.u.Prof. der TheoL
zu Rostock, geb. zu Ohra,bei
Dan2lg, ein gelehrter und
freisinniger theolog, Schriftsteller
, gab durch seine
Streitigkeiten mit der im J.
1760 von der Grofsen National
-Mutterloge zu den 3
Weltkugeln in Berlin con-
stituirten, in der Folge als
Mutterloge bestandenen,
dann seit 1782 ruhenden
und im J. 1799 von dem verstorbenen
Grofsherzoge Carl
Ludwig Friedrich von Mecklenburg
~ Strelitz, in der Eigenschaft
eines englischen
ProvinzialgrofsmeisterSjVon
Neuem constituirten Loge
zu den drei Sternen in Rostock
, deren Mitglied er
war, von welcher er sich
aber, nebst mehren Brüdern
, trennte, Veranlassung
zur Stiftung der Loge:
• IG*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0266