http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0268
LANGHAM.
LAUSANNE. 245
arbeiten, die Leiden sogenannten
Pariser Convente in
den Jahren 1785 und 1787,
jedoch ohne Erfolg.
Langiiam (Simon), Bischoff
von Wesimimter^dit
Grofsmeister der Bauleute in
England von 1375 bis 1399.
Lanz, ein römischcatho-
lischer Priester und ausgezeichneter
Mathematiker in
Regerisburg, wurde im J.
1785 auf einem Spaziergan*
ge, an P^eis/iaupf s Seite
", vom Blitze erschlagen;
da man denn bei Untersu-
chung des J-ieichnams Papiere
fand, welche Bezug
auf den Illuminatenorden
hatten, dessen Mitglied er
war. Dieser bediente man
sich, um die Strafbarkeit
der Grundsätze dieses Ordens
zu erweisen.
Lapidenigro (Eques a);
s. Zotendorf.
Larmenius (Johannes
Marcus), aus Jerusalem.
Die modernen Tempelherren
in Frankreich behaupten
, Jakob Molay habe,
während "seiner Gefangenschaft
in der Bastille, Denselben
zu seinem unmittelbaren
Nachfolger ernannt;
und ^Dieser sey dann von
1314 bis 1334 Grofsmeister
der Tempelherren gewesen,
[Vöir ,,ActaLatom.4C, T. II,
T. 139 — 1501]
Larochefoucault-Bayers
(Marquis i>e); s.
rochefoucault.
Latomus; s. Ma§on.
Laurens (J. L.), gest.
1807, Verfasser der „Essais
historiques et critique.s sur la
Franche- Magonnerie; u (gr.
8.; aP aris 1805; ) welches
Eines der wenigen guten
französischen Werke über
Freimaurerei ist.
Lausanne. [In dieser
Stadt wurde die erste Loge
im Fays de Vaud, unter
dem Namen: la parfaite
union des ebrangers, vermittelst
eines Constitutionpa-
tents des englischen Grofs-
meisters, Herzogs von Mon-
taguy vom 2. Febr. 1739 errichtet
; auch] bildete sich
zu gleicher Zeit daselbst
eine freimaurerische Oberbehörde
, welche sich das
helvetisch ~ romanische Di-
rectorium nannte. Die wiederholten
Verbote des Raths
von Bern (s. diesen Art.!)
gegen die maureriachen Versammlungen
veranlafsten
zwar im J. 1782 dieses Di-
rectorium, sich, aufzulösen:
es erwählte indefs aus seiner
Mitte drei Brüder ,' die
es [mit der nothigen Vollmacht
versah, um die bisherigen
maurerischen Verbindungen
aufserhalb des
Cantons fortzusetzen. Nach
der Schreckenszeit der französischen
Revolution aber
entstanden in demselben
mehreLogen;und 1810 trat
auch das ehemalige Directo-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0268