Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 251
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0274
LAWUIE

LAWRIE. 051

gestanden. Unter Jcikoh II erhielt
JVilliam Sinclair, Graf
von Orkney und Caithnefs,
Baron von Roslin, von dem
Könige das Amt eines Grofs-
aneisters erblich für sich und
seine Nachkommen;. in welche
* Familie es auch fortdauernd
"bis zur Errichtung
der ;Grofsen Loge von Schottland
im Jahre 1756 blieb."

„Der Behauptung des Dr.
Hobison (in .Dessen „Proofs of
<l Conspiracy" S. 22 ) , dafs die
Freimaurerei von ' den englischer
! Eoyalisten fzur Beförderung
der Sache ihres Königs
gebraucht worden sey, widerspricht
der Verf. ohne allen
Grund, richtiger, hingegen der
Meinung, dafs die Freimaurerei
eine Erfindung Cromwell's'
sey* Falsch ist es wieder,
wenn Lawrie behauptet, die
Freimaurerei sey schon in der
Mitte des l&ten Jahrhunderts,
während der Minderjährigkeit
der Königin Maria, aus Schottland
nach Frankreich gebracht
worden. *<

„Die tibrigen Gegenstände
sind die Stiftung der Grofsen
Loge von England in London
im J. 1717 y die Verbreitung
der Freimaurerei durch dieselbe
, im Auslände, die gegen diese
Verbrüderungen verhängten
Verfolgungen ? und zuletzt Hie
Chronik der Vorfälle , die sich
seit der Stiftung der Grofsen
Loge von Schottland bei derselben
ereignet haben. Sie betreffen
die jährlichen Wahlen
des Grofsmeisters und der
Grofsbeamten, Grundlegungen
zu Gebäuden und dabei gehaltene
Heden, zwei die Corre-
spondenz. mit der Grofsen Loge
von England betreffende
Beschlüsse, Adressen an den
König, wegen dessen Errettung
aus den Händen der Mörder
und des unter Lord jDuji-
con erfochtenen Sieges, und
eine nach Absterben William
Sinclair'''s im J. 1777 gehaltene
Trauerloge, Errichtung neuer
Logen und andere Begebenheit
ten von^ geringerem Belange.
Das Wichtigste von diesen
Dingen möchte wol die Theil-
nehmung dieser Grofsen Löge
an Grundsteinlegungen zu öffentlichen
Gebäuden seyn, wozu
sie jedesmal von der Obrigkeit
Einladungen erhielt. Die
letzte Cerernonie dieser Art
fand am 34. Mai 1301 statt»
Die Inschrifteri der Denkmünzen
oder Platten, die bei solchen
Gelegenheiten in den
Grund gelegt wurden, sind
hier ebenfalls mitgetheilt. Diese
Chronik geht bis zum flgsteri
November 13°5'"

„Von dieser Schrift urtheilt
Hr. Krause in der Vorrede (S. VI
- X) : „ „sie habe zur Idee einer
Geschichte der Freimatirerbrü-
derschaft ein sehr geringes und
zugleich ein sehr unlauteres
Verhältnifs. Wer jene Idee
nicht kenne, sondern sie kaum
ahne , der werde sich den hergebrachten
Grundsätzen der
Verheimlichung und absichtlichen
Täuschung- nur zu leicht
und unbedachtsam fügen. Unter
die Letztern gehöre Lawrie
offenbar; denn er trete nur mit.
solchen Thatsachen und mit ihnen
nur soweit hervor, als es
zu seinem besondern Zwecke,
der diese Schrift hervorgebracht
habe, diene; ja, er verlängne
sogar nur zu oft die ihm wohl
bekannte Wahrheit, sobald ihr
Geständnifs mit jenem Zwecke
streite, oder er, durch dasselbe
den Unwillen seiner Grofsen.
Loge siclizt|tzüziehen,beiürchte.
Das J^awrie'schö Werk zerstreue
sich absichtlich, in die Betrachtung
aller Institute der altert


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0274