Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 259
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0282
LAWRIE.

LAWRIE, 259

ben von jeher das wissenschaftliche
und historische Interesse
überwog, *) und dafs zu verschiedenen
Zeiten auch in verschiedenen
Logen, deren Mitglieder
aus den verschiedensten
Ständen waren, kein Geschieht-
forscher safs, der bis zu den
Urkunden und verborgenen Papieren
des Ordens gelangen
Konnte. Natürlich mufste eine
solche Aufgabe mit jedem Jahrhunderte
weiter auch immer
mehr Schwierigkeiten haben.u
„Wenn irgend Etwas ein gerechtes
Vorurtheil gegen den
Orden begründen könnte: so
wäre es dieser Mangel an aller
nur einigermafsen genügenden
Geschichte seines vergangenen
Lebens, handschriftlich, urkundlich
, oder auch nur in
treuerTradition und mündlicher
Überlieferung, fortgepflanzt,
im Innersten der Hauptlogen
aufbewahrt, und wo nicht
ebenso nothwendig, als das positive
Element, doch als ein
denkwürdiges, rührendes, erhebendes
Monument dex Vorzeit
, mit der Maurerei verbunden
. Denn nur das Kind und
der ungebildete Mensch beschränket
sich ganz allein auf
die Gegenwart; heilig war allen
wahrhaft grofsen und auf

*) Auch dieses kann nicht, allgemein
behauptet werden, da, zumal
in den entarteten Zweigen
des sogenannten Ordens , Zeit tu
Kraft mit Erfinden und Ausüben
leerer, oft irreleitender und
schädlicher, Rituale, mitSchmie-
den undFortpflanzen ersonnener
Ordensgeschichten, mit unwissenschaftlichem
, wissenschaft-

- widrigem und abentheuerlichem
Grübeln undRedenüber angebliche
Geheimnisse der Naturwissenschaft
, 'der Geisterwelt,
3 a sogar der Religion , verschwendet
und verdorben worden
ist und hin und wieder noch
verdorben wird.

Anm* des Brs. Krause,

die Welt wirksamen Instituten
ihre Oeschichte; und jedes kaum
aus dem Schlafe der Rohheit
erwachte "Volk liefs niemals
seine^ Geschichte untergehen.
Ja, jeder wahrhaft grofse Gegenstand
mufs auch seinen
wahrhaft grofsen Geschieht-
sclireiber finden. Das liegt in
der Natur der Sache und ist in
einer inneren Nothwendigkeit
gegründet. Warum bewahren
die einzelnen Logen mit so eifersüchtiger
Sorgfalt ihre Constitution
, und in ihr und neben
ihr ihre Particulargeschich-
te, ohne der innern Geschichte
des Ordens, oder der Idee, in
der sie selbst doch ihren letzten
Grund und ihre Haltung haben,
die n6tliige historische Aufmerksamkeit
zu schenken ?
Welch eine engherzige Ansicht
der Welt und des Lebens, ja,
welch ein Mifsverständnifs deT
Geschichte, als einer Entwicklung
des göttlichen Weltplans,
setzt diese Unkunde der Mau-
rerei in ihrer eigenen Geschichte
voraus ! Wir lassen auf seinem
Werthe beruhen, Was
manche > Kunstverständige sich
schmeicheln mögen, von der
innern, wahren und kritischtreuen
Geschichte ihres Ordens
zu verstellen; es wird , bei'ra
Lichte besehen, auch nicht
sonderlich Viel seyn. Was
aber die Maurer theils in, theils
aufs er der Loge ersonnen und
erarbeitet haben, um den Mangel
aller treuen und zuverläfsi-

fen innern Geschichte des Or-
ens zu ersetzen durch allerlei
Muthrnafsungen , Das kann
man wol nach seinem Werthe
schätzen, wenn man nur noch
dazu bedenkt, dafs Manche
Diefs jetzt als eine Hauptsache
des Ordens treiben; da die Idee
der Maurerei an sich, zumal
in unserer Zeit, eine ganz an-

17*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0282