Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 267
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0290
L.AWR1E

LAWRXE. 267

im J. 1775 durch Adam Weis'-
hgupt gestiftete Orden der Illu-
minaten beschrieben und die
Maurerei selbst von allen den
Vorwürfen befreit, die man
dem Illuminatismus bisher gemacht
hat, und erwiesen, dafs
beide Institute in gar keiner in-
nern Verbindung standen. Der
Verf. , nachdem er die beiden
im Kampf begriffenen Parteien
der Exjesuiten, der Freunde
und Beförderer des Aberglaubens
und Fanatismus , und der
Aufgeklärten die gegen Despo'-
tismus der weltJUclien und geistlichen
Regierungen kämpften,
beschrieben, schliefst er, als
ein ächter Brite, diese Untersuchung
also. — ,, „Als Christen
, würde es mir das Herz
erheben, die päpstliche Hierarchie
, welche die Welt so
lange getäuscht und in Sclave-
rei gehalten hat^ fallen zu sehen
; als Mensch, würde ich
mich freuen über den Sturz
des Despotismus, der auf den
Trümmern der bürgerlichen
Freiheit und häuslichen Glückseligkeit
erbauet worden; und
als Brite, würde ich wünschen
, dafs alle meine Menschenbrüder
dieselben religiösen
und politischen Vorrechte
geniefsen möchten, welche so
t lange der Stolz unserer Freunde
und der Neid unserer Feinde
gewesen sind'."4* Er bemerkt
noch, dafs die französische Revolution
aus ganz andern Ursachen
entstanden, als aus denen
, welchen Barruel und Mo-
bison sie zuschreiben, und äu-
fsert (S. 135) die Hoffnung, dafs
der Tag kommen werde, wo
ein Freimaurer" [der jetzige König
Georg IV.] ,,das Scepter des
Königreichs England führen,
und mit Ehre und Würde auf
dem britischen Throne sitzen
werde.'*

,,Auf diese Geschichte der
Maurerei folget sodann die Geschichte
der Grofsen Loge von
Schottland, eine historische
Entwickelang der Verfassung
und der äufseren Gebräuche der
Grofsen Loge von Schottland
zu Edinburg, ungefähr in der
Art, wie Anderson sie in seinem
„ Constituüonenbuche "
über die Grofse Loge von London
gegeben hat, Diefs ist
unstreitig Eine der interessan»
testen Partieen des Werks 5 und
einen Reiz mehr erhält diese
Darstellung durch die Beglaubigung
und Sanction, welche
sie durch die Grofse schottlän-
dische Loge erhalten hat , und
selbst durch die polemischen
und zum T Ii eil berichtigenden
Bemerkungen, die der Verf.
bei der bekannten Eifersucht
und Mifshelligkeit beider Grofsen
Logen gegen die londoner
eingestreuet hat. Überaus anziehend
müssen dem Maurer
und Kichtmaurer die Notizen
seyn, die der Verf. in weiteren
Anhängen über Einzelne
der alten Gebräuche bei Pro-
cessionen, Begräbnissen u. s. w.

fiebt, —„dabei die Mittheilung
er Parliamentsacte gegen alle
geheimen Gesellschaften, eini-

fer Beden, Diplome, Gesetze
er Grofsen Loge von Schottland
, und eines Verzeichnisses
der Logen, die sich zu
der Grofsen in Schottland lial-
ten.u

„Es folgen ferner noch einige
geistreiche und sehr gelehrte
Anmerkungen zu Lawrieys allgemeiner
Geschichte der Freimaurerei
von Hrn. Krause, die
wir absichtlich erst nach un-
sern hier mitgetheilten Bemerkungen
gelesen und durch welche
wir diese sehr angenehm
bestätigt gefunden haben. Sehr
richtig ist die Ansicht des Verf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0290