Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 269
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0292
LE-BAULD-DE-NANS. LEBENSLÄNGLICH. 269

Francaise la lloyale Yorch.de
Vamitie Seante a L'O. de
Berlin, afhliee a la G. L.
d'Angleterre, le 24e Juin
1767, sous le No. 330. Falle
Vble F. Le~Bauld-de~
JSfans, Orateur de la L.
1781." 360 pp. et 3 pp. la
table des matieres. (S. eine
Stelle aus dieser Sammlung
ohen B. l, S. 281 f. unter
g!) Bis S. 86 stehen Nach-
richten von den Verhandlungen
dieses Bruders, als
er im J. 1766 Meister v. St.
der Loge zu Mannheim
war, mit dem Pater Rector
des dortigen Jesuitenhauses
über eine von einem Jesuiten
gegen die Freimaurer
gehaltene Predigt; und
die Rede auf S. 259 — 352
hegreift die ausführliche Geschichte
jener berliner Loge
in sich.

Von diesem Bruder wird
im c'öthener Taschenbuche
f. F. a. d. J. 1799", S. 131,
gesagt; ,,er sey ein Mann
von vielen Kenntnissen und
Talenten gewesen, von denen
er mit unermüdeter
Thätigkeit zum Besten der
Loge Gebrauch gemacht habe
." Vergl. auch „Fessler's
Rückblicke" u. s. w., S. 13
— 20, wo Fefsler die Angabe
, er sey ein talentvoller
Mann gewesen, bestätigt
und hinzusetzt: ,,er
hatte gründliche humanistische
, literarische undKunst-
Jkenntnisse und war dabei

ein fein gebildeter^ obgleich
etwas lebhafter, Mann.
Seine französische Leichtblütigkeit
machte ihn zum
angenehmsten Gesellschafter
und lief s ihn dem schwerblütigen
Deutschen incon-
sequent scheinen. Er war
zu seiner Zeit unstreitig
der beste und gründlichste
Lehrer der französischen
Sprache. Die Loge K. Y.
hat ihm sehr' Viel zu verdanken
; und das Archiv
derselben ist voll der Monumente
seines Fleifses und
seiner Thätigkeit. Er hielt
streng auf Anstand und
Ordnung; und Diefs war
damals bei der Loge 11. Y.r
sowie in der ganzen Welt,
genug, um ein ganzes Heer
von Feinden wider sich zu
bewaffnen." u. s.w.]

Lebenslänglich , Un*

entsetzbar ; ( In am o viele
; ad vitam.) Ehemals
ertheilten die Grofsen
Logen von England und
Frankreich einzelnen Brüdern
Patente, wodurch ihnen
auf Lebenszeit das Vorrecht
verliehen wurde, eine
Loge zu errichten , ipso
facto deren unentsetzbarer
Meister vom Stuhl zu seyn,
und dieselbe als unbeschränkter
Oberer zu regieren
» Einem solchen Logenmeister
War es sogar erlaubt
, sein Patent, nebst
allen damit Verbundenen
Privilegien 3 einem andern


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0292