Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 272
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0295
27% LEHRLING

LEHRLING

das Bild des zweiten Aufsehers
giebt."

„Lieber, sey doch treu in
der Wahrheit, wie Du's im
Bilde wärest! Ergreife die.
Waffen des Glaubens und den
Schutz der Liebe; und gieb
Pich in die Hände Deines Führers
von Westen nach Süden
u. s. w.: aber die Hülle vor
den Augen, das heifst, Deinen
Blich in Dich gewandt, ohne
Dich von alP den äufsereu Störungen
irremachen zu lassen I
Aber ergieb Dich allein Dem,
der Dich zu jeder Ruhezeit; auf
Deinen Meister weiset! Werde
aber auch nicht niuthlos,
wenn nach Deiner ersten Reise
, nach Deinen ersten Leiden,
die Augen Dir noch nicht geöffnet
werden und die Fülle
; der Wahrheit Dir noch nicht
< erscheint! — Ebenso mufstest
Du im Bilde suchen — und
suchen — und abermal suchen,
ehe es von Dir heifsen konnte
: ,,Nun ist endlich der
Leidende auf dem rechten
Wege.64"

„Die Führung des Leidenden
zum Altar ist ganz ohne Anwendung
eigener Kräfte. Unterstützt
— geleitet von beiden
Aufsehern , geht er Wege, die
ihm unbegreiflich, unverständlich
sind, ihn aber doch zum
Ziel, — zum Altare, wo Licht
und Recht thronen, — führen
."

„Lieber, Du gabst Dich hin
im Bilde zu Allem, Was Dich
zur Wahrheit führen konnte;
und 'die Kraft ergriff Deinen

futen Willen; find Du wütest
wohl geleitet und zum Ziel
gebracht; — und doch war nicht
ein ß ehri tt D ein."
, „Nun kommst Du näher zur
Aufnahme, — zum Lohn für
Dein Vertrauen und Deine Ergebung
,, — das Einzige, was

Du in der Zeit Deiner Führung
bis zum Altar hast von Dir zeigen
können. Ach ! ein. herrlicher
Lohn! Schon wird Dir
Ahnung heiliger Wahrheit und
göttlichen Lichts. In der de-
müthigen Stellung, wo Du
Dich selbst hingiebst, als ein
Armer, . Kranker, Leidender,
der gern zur Genesung durch
Licht und Wahrheit kommen
wollte, leitet der Grofsmeister
Deine Hand auf das heilige
Buch, bekleidet mit dem
Schwerdte des Glaubens. Du
ergreifst die Wahrheit durch
den Glauben. — Wohl Dir,
wenn Dir Diefs nicht mehr
Bild ist!"]

[In der Geheimschrift:
„Unterricht für Lehrlinge
Jena 1815; gedruckt bei Johann
Carl Wesselhöft; (2u.
50 Seiten in 8,.) wird S.. 45
nachstehende Erklärung gegeben
. —

„Das ganze Ritual des Lehrlingsgrades
ist ein Sinnbild sittlicher
Geburt und Weihe. Sie
wurden Mensch, als Sie geboren
wurden ; Sie widmeten sich
der schönen Menschlichkeit,
als Sie in den Bund der Freimaurer
traten. Ohne Bewufst-
seyn kamen Sie in die Welt;
mit Bewufstseyn sollten Ihnen
die Pflichten und Rechte eines
würdigen Weltbürgers angetragen
werden.ii — S. hierzu die
Deutung des Gesellengrades
oben B. l, S. 4°6, Sp. al

Ebendaselbst wird S. 49,
zur Entschuldigung der von
der Grofsen Provinzialloge
von Harnburg und Niedersachsen
in den von ihr bei
den Aufnahmen zum Grunde


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0295