Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 274
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0297
274 LEIPZIG.

LENOJR.

Sie besitzt auch ein eignes
Hans, nebst Garten, und
ein Model des Salomonischen
Tempels. Am 6sten
Jänner jedes Jahres werden
von ihr nützliche Geschenke
, meistens Kleidung-
Stücke, an die fleifsigsten
und bedürftigsten Kinder in
den leipziger Armensohulen
ausgetheilet.

Die zweite Loge in Leipzig
ist Balduin zur Linde,
welche zuerst dem Systeme
der Grofsen Landesloge von
Deutschland zu Berlin angehörte
, unter'm 10. Jänner
1809 aber von" der englischen
Provinzialloge von
Hambui'g und Niedersachsen
von Neuem constituirt
wurde, und im J. 1815 zu
dem Bunde der Gro fsen Landesloge
im Königreiche
Sachsen getreten ist. Sie
hat eine, im Februar 1816
von dem leipziger Magistrate
coneessionirte, öffentliche
Sonntagsschule errichtet
, worin eine beträchtliche
Anzahl Gesellen und
Lehrlinge von Künstlern
und Handwerkern, deren
Bildung früher vernachlässiget
worden, im Schreiben
, Rechnen, Zeichnen
und im Style einen Unterricht
, welcher auf einen
zweijähriger} Cursusberechnet
ist, erhält. Die Gesetze
für diese Anstalt sind
sehr zweckmäfsig und ath-
men den. Geist der stillen

Ordnung, der das lohnende
Werk zur Reife bringt.

Die Loge Apollo wurde
unterem 8. Aug. 1801 von
der Loge Carl zu den drei
Schlüsseln in Regenspurg
constituirt, schlofs sich
aber im J. 1805 dem Bunde
der Grofsen Provinzialloge
von Hamburg und Nieder-
Sachsen und im J. 1815 der
sächsischen Landesloge an.]

Leiter; s. Jakob'sleiter
.

Lemowd, das verstümmelte
hebräische Limmud (weise
) , ist in den höheren
Graden ein bedeutendes
W ort.

Lenoib. (Alexandre),
Administrateur du Musee
royal des Monumens fran-
cais zu Paris etc., ein sehr
verdienstvoller Antiquar.
Er hielt während des Jahres
1812 mehre Vorlesungen in
den pariser Cönventen des
schottisch - philosophischen
Systems, worin er seine
Hypothese darlegte, dafs
die Freimaurerei ihren Ui>
sprang in den indischen
und ägyptischen Mysterien
habe, und hat hierüber im
Jahre 1814 zu Paris einen
Q uartb an d h e rausgegeb eil,
unter dem Titel: „La Fr an-
che - Macomierie rendue ä sct
veritable origine, ou PAnti-
quite' de la Frmiche-Mapori*
nerie prouve'e par Vexplica-
tion des mysteres anciens et
modernes." (VIII, 302 et 2


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0297