Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 278
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0301
278 LEONE AUR.(EQ.A)

Leo-ne aureo (Eques a).
Dem Vorgeben der stricten
Observanz zufolge, trug der
19te Grofsmeister der Tempelherren
, nach dereii Wiederherstellung
, diesen Ordensnamen
. Er wurde 1717
erwählt und starb 1732.
Ebendiesen Ordensnamen
führte auch der Herzog Friedlich
August' vo n B r au.n-.
schweig. (S. diesen Art.)

Leone insurgente CE-
QtrES a); s. Vegesack.

Leone resurgente (E-
ques-a); s. Hessen, Prinz
Carl von.

Lernais (Gabriel Marquis
b,e) wird oft fälschlich
unter dem Namen Bernes erwähnt
. Er kam, [wie Bon-
neeiMe in seinem Werke:
„Les Jesttites chasses" etc.,
Part. 2de, p. 88 sequ , (oder
in Bode'sUbersetzung: ,,die
Schottische Maurerei" u. s,
w., Th. 2, S. 117 £,) nicht
aber von Bemais y sondern
vom Marquis de Bern\ez, erzählt
, ] als französischer
Kriegsgefangener im j. 1757
nzich Berlin, wo er, in Ver-
hxndung mit dem Baron poji
Prinzen > die höhern Grade
des pariser Chapitre- des Em-
pereurs dyOrient etd Oecident
verbreitete und 1758 bei
der Grofsen Loge zu den
drei Weltkugeln ein Grofs-
Ca*pitel derselben gründete.
Die damalige Anwesenheit
der französischen Armee in
Deutschland begünstigte die

LERNAIS,

Verbreitung dieser hohem
Grade ungemein und ver-
gröfserte «so die Sucht, in
derselben Geheimnisse und
Aufschlüsse über die Freimaurerei
finden zu wollen»
— ■Isemais war auch Mit-
.glied der höhern Grade der
stricten Observanz unter
dem Orderisnamen : Eques a
Turri azcrea.

[Dr. Starch liefs im 2ten
Theile seines Werks „über
Krypto-Katholiqismus,u u.
s. w. y unter den Beilagen,
S. 10, das französische Pro-
tocoll einer schottischen
Loge in Deutschland vom
21. Marz 1779 abdrucken,
rxaeh welchem der vortragende
Meister damals die
anwesen den B mder an d en
durch das im J. 1776 erfolgte
"Ab leb en d e s H eerm eist er s
Baron pon Ilund} ,,dont[les
grands merites et le zele in-
fatigable pour la restaura-
tion des regles de l'Ordre
font une brillante epoque
dans son histoire,u erlittenen
Verlust erinnerte und
sodann fortfuhr:

,,Cette pexte, Vous le savez,
fut des plus grandes; et chaque
bori Mac/on eil est encoxe pene-
txe de douleur. Mais xassurez-
Vous, chers Fr eres ; conservez
dans im coeux xeconnaissant un
tendre Souvenir a la sainte memoire
de cet illustre Supexieux;
et que la joye s'empaxe de Vos
coeuxs a la nouvelle consolarite
et interessante que je dois Vous
anrioncer! — Par des voix un-
anirries des gxändesXoges Ecos«


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0301