http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0304
HESSING.
HESSING, ■ 281
richtigungen,, welche we- enthalten, hier wiederho-
sentliche Verbesserungen let werden* «
S. 6,
1
4--
Z, 2 ii. 3,
S.358,Z. Su.9,
S.281,Z.9u.l0,
* 9,
- ii»
t 20,
* 25t,
- 12,
letzte Z.,
Z», 3 f.,
- 360, - 15,
- 362, - 3,
- 367, - 9,
* 369, - 5 v.u.,
- 284, - 7,
- 285, letzte Z.
- 292, Z. 15,
-295, - 16 f.,
" 26'
~ —.
- .80,
- 15.
: t
- 370. - 7.
- - 17,
- 372, letzte Z.,
- 9Qß «L
* ' ~ .3
--, - 16,
- 299, - 16,
;.,
$>
^ 373, Z. i,
- —, - 18,
« 31,
- 5,
-374,- 4,
- 301,, -. 5,
*" 32,
- 6,
- -,. - 17,
- —, ^ 2v\u.,
~ 5
- 7,
letzte Z.,
7 —, - 18,
- 375, - 5, ,
- —, letzte Z.
- 302,Z. 10,
- 34,
Z,iau,14„
,-376,- 3u.4,
- 303, - %k,
* 36 ,
« 1, ,
-.304, - 1%
statt: mzr,, L ine, und statt:
ärgerlich, 1. ärgerlicher
!
unnöthigy 1. unnütze!
auf <Zi<?, 1. auf den!
nun, 1. kalt!
•m treulich erfahrnen, 1.
treuen, erfahrnen,
versuchten Dienstboten
!
Jfferm, 1. Herr en van !
-> einem , 1, Einem,!
müssen, 1. mögen f
nach :• Freimaurer, setze
hinzu: irnmer I
nicht, setze hinzu:
immer! ,
«. walltest D,u, streiche;
denn!
statt: Freymaurerey,l.Frey*
maurer l
- gründet ?! 1. gründen l
kenntlich, 1. kenntlicher
!
widerspricht, 1. beide
Male: -widersprachst
!
o, 1. Wie!
Der Kunstwerth jener Ge- v. J. 1778, (Berlin, in gr.
spräche wird ganz richtig 8.) No.XL VIII, S,, 759—
in des Prof, Christian Gatt- 771
fried Schütz drei akademU ~—-—-
sehen Vorlesungen „über [In „Herder*s Briefe»
G. 2£, Les$ingxs Genie und Beförderung der Humani-
Schriften« (Halle 1782) *<* tät,^2te Sammlung, (Biga*
angegeben, „Sie haben 1793,) S,/127 —154, benn-
alle die Einfalt,, alle die; det sich ein y7 Gespräch über
Süfsigkei^, allen den Tief* eine unsichtbar-sichtbare Ge-*
s.inn, alle die glückliche Seilschaft^ in Ansehung
dessen der Verf.. am Schlus-
Mischung von Scherz, und
Ernst, die wir an den Pia-
tor^ sehen Dialogen bewun«*
dern."—- S. auch die „Charakteristik
G.. ß. Lessing's;
se sagt, dafs „der erste Theil
aus den obigen drei erste«
ü£e*
ler
Gesprächen Lessing's,
nommen &ey% denen
"entworfen von Johaim Frie-* zweite* Theil eine ander©
drich Schmiß in dem „Pan* Wendung gebe«^* S% diese*!
theon der Deutschen;,.'\ Tb. zweiten Theil unten mdefm
2, (Chemnitz 1795 ?) S. 126 Artikel; Pübi,icxtät l
— 130> ingL die „."Littera- Eine andre Nachbildung
tur*-und Theater-Zeitung^4' der beide« ersten^ «ugleicb.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0304