Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 288
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0311
288 • LEVEN.

LICHT»

Frankreich in Paris. [S. oben
den Artikel: DürjetI]

IjEveu (Alexander Grai*
von), Grofsmeister derGro-
fsen Loge von Schottland
im J. 1742.

Leven (David Graf
von),, Grofsmeister der Giro
fsen Loge von Schottland
in den Jahren 1760 und
1761.

Levit (der) ; der vierte
Grad der siebenten Stufe des
clerikalischen Systems.

Leyland (Johann), ein
berühmter englischer Alterthumsforscher
des löten
Jahrhunderts > wurde vom
Könige Heinrich VIII. bei
der Aufhebung der Klöster
beauftragt, in denselben solche
Bücher omd Urkunden
aufzusuchen »und in Sicherheit
zu bringen > welche
der Aufbewahrung werth
wären. Bei dieser Gelegenheit
fand er die eigenhändige
Handschrift Heinrich
? s VI, einige Fragen
und Antworten über die
Maurexei enthaltend, wovon
er denn selbst, ungefähr
im J. 1536, eine Abschrift
machte* welche sich
gegenwärtig in derBodleya-
nischen Bibliothek in Oxford
befindet, und unter
dem Namen des Freimaurer
p erhör s bekannt ist. S.
oben den Artikel: Heinrich
VI.

Libanon (der), ein Ge»
birge, welches das nördliche
Palästina von Syrien
trennt und mit den für
Schiff- und Häuserbau -so
berühmten Gedern bedeckt
ist. In den Wäldern dieses
Gebirges liefs König Hi~
ram das zum Salomonischen
Tempel nothige Holz fällen
und zurichten. Dort wurde
auch, der Mythe des
Meistergrades zufolge, der
erschlagene Meister unter
einem Acacienzweige gefunden
. [S. oben den Artikel
: Hiram 1]

Libanon (der Prinz
von)) oder der Ritter von
der königlichen Axt,
(Prince dm Liban, ou Chevalier
Royal Hache,) ist der
22ste Grad des aus America
nach Frankreich eingeführten
sogenannten altenglischen
Systems^ ingleichen
der 22ste des Conseil des
JEmpereurs d' Orient et d1 Oc-
cidenb in Paris; sowie der
32ste des misphraim'schen
Systems.

Licht (das wahre oder
grosse *)) ist dasjenige,
welches der Neuaufgenommene
zuerst bei*m Abnehmen
der Bin de erblickt, und
welches sowol durch die
Lehre der Freimaurerei die

£*) „Das Wort: grafs, wird
liier sinnbildlich verstanden
und stellet für das unbildliche
er st wesentlich. *fi
Aus den „KUrkk.", B. l,
Abth. 2, S„ 579.]


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0311