Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 306
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0329
306 LINDNER

LINDNER.

tern und Kindern, Verfasser
einiger vorzüglichen
Elementarschriften für die
Jugend, ein Mann von Begeisterung
und Eifer für das
Wahre, Gute und Schöne,
dem Niemand seine Achtung
versagen wird, der ihn nicht
etwa mit der trüben Brille
des Logenhasses betrachtet
." — Umso bedauerlicher
sind die Verirrungen
von dem Wege des Wahren,
Guten und Schönen, welche
hier und da in seinem Werke
, dessen Inhalt als bekannt
vorausgesetzt wird,
jeder b es onnene Leser wahrnimmt
, —- umso schneidender
der Contrast, in welchem
seine Ausfälle mit seinen
die Lieb ein Christo ath-
menden Lebten stehen;
denn, zu einem hauptsächlichen
Vorwurfe gereicht es
dem Verfasser, dafs er, der
im Eingange seiner Vorrede
zur dritten Auflage versichert
: ,,Ich habe alle Härten
verbessert, um Niemanden
gegen die Wahrheit empfindlich
zu stimmen,* denn
mir ist es nur um die Wahrheit
zu thun;" — auch noch
in dieser Auflage sich sehr
harte und lieblose Urtheile
erlaubt hat, ohne die erfo-
derlichen Beweise beizubringen
, dafs die Angaben
, worauf sie sich gründen
, wahr sind.

Das Eigentümliche der
Von ihm vorgetragenen Lehre
erhellet aus mehren Stel^
len auf S. V — IX und XI

des Korworts j und aus dem
Abschnitte über den Zweck
des Verf. bei seiner Schrift
auf S. 169— 189, welcher
auch nachher in ,,den Zeiten
von D. Vof&," B. 57,
St. 1, S. 138 — 149, St. 2,
S. 283 — 295, und St. 3, S.
431 — 447, wieder abgedruckt
worden ist. Tn letztem
! sagt er S. 169 f.: ,,er
wolle die Vereine der deutschen
Freimaurer nicht dem
Staate verdächtig machen;
sondern er wolle die Freimaurer
auffodern, laut und
offen zu bekennen, dafs es
aufser dem kündlich grofsen
Geheimnisse, (der Erlösung
der Menschheit durch Christus
,") kein andres gebe? ——
dafs alle Geheimnisse, welche
die Freimaurerei nach
Christi Zeilen zu besitzen
vorgegeben habe, nur Einbildung
, folglich Thorheit
und Irrthum, gewesen; —
dafs die, welche man aus
den Zeiten vor Christus, aus
den Mysterien der Alten, zu
haben vorgiebt, das Leben
der Fülle in Christus nicht
erreichen, geschweige über-
flüfsig machen,- — dafs sie
folglich keine höhere Weisheit
, keine begründetere
Wahrheit, kennt, als die
in Christo- Jesu sich offenbart
hat und der ganzen
Menschheit zur lösenden
Aufgabe geworden ist.u —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0329