http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0332
LINDNER.
LINDNER. 309
den bösen Geist des Jesuitismus
so bestimmt? und mutliig
aus, dafs selbst sein Oheim,
der Provinzial der Capuzineiv
P. Georg Kneiätngttr, in einem
Briefe de dato Wien, den 14. Januar
1312, den ick zu Ihrer eignen
Einsicht beilege, glaubte,
folgende Warnung an ihn schreiben
zu müssen:
9t Eines habe ich Dir freundschaftlich
rathen wollen, dafs
Du in Deinen Schriften Deine
Ausfälle wider die Jesuiten
mäfsigen Sollest; denn
nachdem sie sich jetzt in Rufsland
wieder emporheben und,
immer mächtiger zu werden,
anfangen, so dürfte Deine
Freimüthigkeit sehr leicht
böse Folgen nach sich ziehen
, Dir Dein Handwerk
niedergelegt, Du oder wohl
gar des Landes verwiesen werden
.4*"
Also für Diejenigen, welche
weder ihn, noch seine Schrif-,
ten, kennen? — Diese haben
zuverläfsig schon vor aller Widerlegung
von Seiten Fefsler*$
entweder für z/z 72, oder für
Lindner's Lügen, Partei genommen
. Die Erstem bedürfen
keiner Widerlegung von F.,
bei ihrer Abneigung gegen
Lindner's [ Beschuldigungen ] ;
die Letztem würden auch nach
hundert Widerlegungen von F.
nicht aufhören, sich an den jedesmal
zugleich wieder miter-
neueiten Lindnereien zu ergötzen
und zu weiden. Sie, geliebter
IVeuml, kennen so gut,
als ich, Fefder\% tiefen Ernst
und festen Sinn, wissen also,
dafs auch Nichts im Stande ist,
ahn von einem gefafsten und
wo hlb egr im d e t en En ts chl ufs
abzubringen. Seinetwegen mögen
von ihm Lindnetf und Dessen
Gleichen der Welt vorlügen
und vor dichten, Was ihnen
einfällt ♦ £—--J F. wird
Keinem antworten. Vergeblich
unterstützte ich die Bemerkung
, mit der Sie Ihre Zuschrift
an F. vom 25$ten April
schliefsen .*
,,So schlimm steht Ihr Ruf
in Deutschland! Hierauf kann
nur ein wirklicher Jesuit
schweigen. Also eilen, eilen
Sie, Ihren guten Namen zu
retten!" "
Er antwortete; „„Meinen
Freunden ist mein öffentliches
und mein Privatleben bekannt;
vor diesen bedarf mein guter
Name keine Rettung. Die X,e-
sewelt hat 29 gedruckte Bände»
durch welche ich mein ganzes
inneres Seyn und Leben ob-
jectivirt, — die Freimaurer-
brüderschaft 5 Bände, worin
ich gegen Mysteriokrypsie und
Jesuiterei gekämpft habe. Wer
Lindner*s frechen Lügen lieber
, als achtungwürdigen , in
34 Bänden dargelegten Überzeugungen
, Grundsätzen, Gesinnungen
und Gefühlen, glaubt,
der ist nicht werth, dafs ich
seinetwegen nur einen Buchstaben
für mich schreibe/'" —
Und von nun an war von den
Lindnereien keine Rede mehr
unter uns; und auch zwischen
mir und Ihnen würde nicht
mehr die R.ede davon seyn,
wenn Sie mich nicht so dringend
zur Aufmerksamkeit auf
Lindner's „IWac - Bcnac" aufgelodert
hätten. Doch, bevor
ich Ihnen meine Bemerkungen
über diese Schrift rnittheile,
xYiuCs ich Ihnen noch einiges
Ihnen vielleicht noch Unbekannte
, oder nicht hinlänglich.
Bekannte, über den frech Verlästerten
schreiben."
„Bs ist unliiugbare Thatsa-
che, dafs der Capuziner-Orden
von jeher antijesuitisch, ja mitunter
auch feindselig gegen, die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0332