Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 318
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0341
318 LINDNER

lio*?**

auf anstöfsige Weise Geheim-
nifskrämerei treiben und sich an
Oeffentlichkeit und deren mIptingen
Vertretern bald mit
Grundsätzen, bald mit losen
Worten, bald mit kleinlichen
Neckereien versündigen, —
welche, Abgeschmacktheiten
in Schütz zu nehmen, für Bruderpflicht
halten und gegen
freimüthige Widersacher mit
dem Hasse alter Stiefmütter zu
Felde ziehen.*4 — „Aber, durfte
ein Eingeweihter sich hierüber
erklären ? Durfte er sein
Versprechen, zu schweigen,
verletzen ? — Der Verf. h'ifst
diese Frage nicht unbeantwortet
.44 ' [S. den Abschnitt; Hat
der Verf. einen Biel gebrochen ?
S. 339 — 200 !J „Ein noch so
feierliches Versprechen kann
gewiss er mafsen ungültig scheinen
, wenn es auf iNichts abgenommen
und gegeben wird.
Das Versprechen wird aber
auch nur bedingt gegeben, insoweit
es Nichts gegen Staat
und Kirche einschliefst* Nun
ist jeder Wahn und jede mü-
fsige Spielerei wirklich, gegen
Staat und Kirche, besonders
wenn Kräfte und Mittel dabei
vergeudet und, trotz aller
Wohlthaten, die auch sonst
und noch reichlicher bestehen
können, dem Gemeinwohle
entzogen werden. Dem Ungewollten
wird schnöde Gegenrede
erwiedert und Alles ab—
weisende Unkunde vorgeworfen
. Verrathen wird im strengsten
Sinne Nichts; denn die
Bilder und Gebräuche sind
längst bekannt. Sollten Anfeindungen
eintreten, so bleibt
-dem Angefeindeten die Öffentlichkeit
übrig; und diese kann
und wird durch alle Mummerei
nicht überwunden werden.
Das Evangelium j welches allein
frei macht, mufs siegen;

Gewalt darf mit Gewalt vertrieben
werden. Lassen sieli
maiiTerische Obere beigehen,
Farcen aufzuführen, welche
jetzt nicht einmal den Päpsten
zum Benefiz bewilligt werden»
und gegen rechtliche Männer**
— — „den Banns tral z-u
schleudern, so mögen die ge-
lesensten Blätter die Namen
dieser Logenpäpste und den
Ort, von welchem aus sie wirken
, angeben! — Es ist darum
nicht nothwendig", dafs die
Frei m a irrer ei 44 [das Logenwe-
sen] ,,aufhöre; auch will der
Verf. Das nicht. Sie wird sogar
gewinnen, wenn sie, gereinigt
von Müllen, die .tieft
längst überlebt haben, auf würdige
Weise in das Leben tritt.
— Doch! das Weitere gehört
nicht hierher."]

Lindsay (Johann); s,
Crauturd.

[Lineal (das), — Qengl»
the ruh; franz. La regle;) —
bezieht sich, nach „Pres-
ton's Illustrr.", ed. 1812,
p. 86, Note, darauf, dafs
wir unsre Pflicht pünctlich
erfüllen und auf dem Pfade
der Tugend vorwärts dringen
, auch, weder zur Rech*
ten abweichend, noch zur
Linken, bei allen unseren
Handlungen die Ewig*
heit vor Augen haben sol**
len.<<]

Linson; s. Tomlinson.

Lior (Felix), Advocat
in Neapel, liefs im J. 1776
eine Vertheidigungschrift
der damals dort verhafteten
Freimaurer drucken. Da er


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0341