Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 319
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0342
LITERATUR-

LITERATUR. 319

aber darin die Sache der
Verfolgten mit der der Gesellschaft
, welcher er selbst
angehörte, vermengte und
diese mit allzu grofsem Eifer
verfocht; so war er gezwungen
, im J. 1777 sein
Vaterland zu verlassen. Er
flüchtete sich nach Frankreich
, wo er, sowie hernach
in Holland und
Deutschland9 als Märtyrer,
auf's Reste aufgenommen
wurde. [S. ,,Hist. de la
persecution intentee en 1775
aux Francs - Macons de Na-
ples," (Londres, 1780,)
j>. 47, oder die deutsche
Übersetzung: „Geschichte
des Schicksals der Frey-
mäurer zu Neapel," (Frankfurt
und Leipzig 1779,) 5.
72 f.!]

Literatur (die mau-
rerische ). Durch das
von Anderson, [s. oben
diesen Artikel!] auf Befehl
der neuenglischen Grofslo-
ge, im J. 1723 herausgegebene
,,Constitutionenbuchct
wurde gleichsam der Grundstein
zu der seitdem so weit
verbreiteten maurerischen
Literatur gelegt. Ob nun
wol dieser Vorgang englischer
Prefsfreiheit vorzüglich
aufserhalb Englands,
neben vielen werthvollen
in dieses Fach gehörigen
Druckschriften,, zugleich
die Erscheinung ein er Menge
Producte der Schwärmerei
und der Thorheit, deren

Aufzählung weniger noth-
wendig ist, veranlafst und
Betrügern als ein Mittel
mehr, um zu ihren Zwecken
zu gelangen, gedient hat:
so ist doch in vieler Hinsicht
sehr zu beklagen, dafs
man nirgends eine eigentlich
vollständige freimaure*
rische Bibliothek antrift,
und dafs nicht einmal ein
zweckmäfsiges Werk, oder
wenigstens ein Catalog, über
diese Literatur einen solchen
fühlbaren Mangel ersetzt
. Zwar hat der konigl,
sächs. Hof- und Justizkanz-
leisecretair Mofsdorf zu
Dresden, [laut der vom verstorbenen
Br. Gerlach in
dem jreiherger „neuen frey-
maurer. Taschenbuche auf
das J. 1816 u. 1817", S.220
— 236, gegebenen Nach~
rieht, einen Plan entworfen
, nach welchem er das
Daseyn der in das Gebiet
der freimaurerischen Literatur
gehörenden Schriften
in verschiedenen Sprachen
systematisch anzeigen und
ihren Werth, oder Unwerth.
der Prüfung der Leser unparteiisch
darstellen will,u
und] die Herausgabe eines
„Handbuchs zur Kenntnifs
der auf Mysterien und geheime
Verbindungen in älteren
und neueren Zeiten,
sowie auf einzelne Mitglieder
der Letzteren, insbesondre
auf die Freimaurerbrüderschaft
, sich bezie-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0342