http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0343
320 LITERATUR.
LITERATUR
henden Schriften, zum Tlieil [Im J. 1783 erschien zu
mit kritischen Urtheilen, Stendal bei Franz u. Grosse
auch erläuternden Anmer- das erste Stück einer söge-
klingen und Nachrichten/' nannten „Anleitung, eine
[dessen Inhalt zugleich dort deutsche Freirnäarerbihlio-
unter42Hauptabtheilungen thek zu sammeln/' auf 4
vorläufig mitgetheilt wird,] und 44 Seiten, und im J*
versprochen: allein man 1788 ein zweites, dessen
sieht der Erscheinung der- Zueignung mit den Ruchselben
leider! noch immer stahen C. L. F. R. {Rabe)
vergebens entgegen. — S. unterzeichnet ist, auf 2 und
auch PxrBLiciTÄT. CS Seiten in 8. : es .möge
[In Hinsicht auf die Her- sich aber Niemand durch
ausgäbe dieses Handbuchs den Titel täuschen lassen!
hat sich Br. Mofsdorf selbst Der Verf. hat nicht Grund-
nunmehr dahin erklärt: dafs, sätze aufgestellt, nach wel-
so gern er au ehr dem Wun- chen eine solche Sammlung*
sehe Derer entspräche, die einzurichten sey, sondern
das gütige Zutrauen zu ihm hlofs die Titel von Schrif-
hegen, er könne jenes lite- ten flüchtig abgeschrieben,
rarische Bedürfnifs auf eine Ein Beurtheiler des ersten
ziemlich genügende Art be- Stücks in der „Freymäurer-
frlcdigen, dennoch der Um- Bibliothek," St. 3, S.l90f.,
fang seiner Berufsgeschäfte sagt darüber ganz richtig:
bei seinem bereits hoch an- „Die Classification in 7 Abgestiegenen
Lebensalter die theilungen mag immer hinge-
.Ausführimg des zwar nütz- llcn' wiewol manche Frei-.
1 k • * 1 / in aurer schrillen sich nicht zu
liehen, aber mclit geringen ejner bestimmten Classe, we-
Schwierigkeiten unterlie- gen ihres mannichfaltigcn, zu
genden, Werkes für ihn iiii- mehren Ciassen der Materien
möglich mache, ■ — dafs er gehörigen Inhalts, verweisen
. i°r i • 1 lassen: allein, das ocliTiiteii-
indeis bereit sey, irgend ex- verzeiclmifs selbst ist so unor-
nem dazu geeigneten ge- dendich und unvollständig, so
lehrten Mitbruder, der, es ganz ohne Auswahl, dafs wir
zu unternehmen, geneigt diese Anleitung Keinem, der
seyn möchte und sich defs- etwa Lust hätte, sich eine sol-
;\ • *i • 1 * I che Bibliothek zu sammeln,
Halb mit ihm m Verbindung anlaL}lcn können. Denn 1) ist
setzen würde, zu dessen nicht die mindeste chronnh^
Forderung jede ihm zu Ge- sehe Ordnung beobachtet. Die-
bote stehende Nachweisunff se ist wesentlich nöthig Man
und sonstige Unterstützung und den FoiötscIiriLt; einer Ge-
darzubieten.] Seilschaft, eines Studiums, wis-
-- sen, — wissen, wie Ordens-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0343