http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0344
LITERATUR.
LITERATUR. 3.21
gesetze, Systemsveränderungen,
Entdeckungen, Nachrichten,
Auftritte, Beschuldigungen und
Verteidigungen nach und nach
auf einander gefolgt sind. Es
mangelt 2) hei den meisten der
vollständige Titel', der überhaupt
buchstäblich richtig und
nicht nach einer ■willkührlich
gewählten Orthographie, abgedruckt
werden mufs. Es mangelt
5) hin und wieder das Format
, die Jahrzahl und der Ort
der Ausgabe, oder, wenn Eins
oder das Andre auf dem Titelblatte
etwa nicht ausgedruckt
ist, die Bemerkung dieses Um-
Stands." — „Auch sind 4) die
Auflagen zuweilen gar nicht berührt
. "--,,Dem Verfasser
scheint es überhaupt an Vor-
rath und Quellen zu fehlen. Die
6ste Abtheilung von „Schriften
, worin nur beiläufig von
der Freimaurerei Erwähnung
geschieht," würde die nützlichste
werden können, wenn
sie zahlreicher wäre, und wenn
man überall (bei einigen ist es
beobachtet) die Theile und Seiten
solcher Bücher, worin Etwas
davon vorkommt, pünct-
lich angeführt fände."
Ähnliche trockne Angaben
von Schriftentiteln enthalten
:
1) das „Verzeichnifs der Büchersammlung
der Mutterloge
zu den drei Weltkugeln in Berlin
^ 1776, 56 Seiten in und
dessen „Supplement", 1778;
2) das alphabetische Ver-
zeichnifs des Bücher vorraths
bei der Freimaurerloge zu denen
drey goldenen Zirkeln ;u
Stettin (1777);
5) die vier „Almanache oder
Taschenbücher für die Bit.
Freymäurer" ("von Bode*) auf
die J. 1776 — 1779, unter der
Abth. „V* Verzeichnis von gedruckten
Schriften, Reden, Gedichten
und Liedern, dieFrey-
maurerey betr." , dessen Nu«
mein bis 347 gehen ;
4) das „Verzeichnifs der auf
der Bibliothek der vier vereinigten
Logen vorhandenen, die
Freymaurerey und andere geh,
Gesellsch. od. Orden betreffenden
B ü ch er;" Hamburg, 1794;
52 Seiten in Q.;
5) das „Verzeichnis der von.
den verein. Logen Zorobabel
zum Nordstern, und Friedrich
zur gekrönten Iiojjnung in Kopenhagen
gesammelten Maurer-
Bibliothek," lgoi , g und 155
Seiten in 3; nebst dem „Zweiten
Nachtrage," S. 159 —
i87- —
Dieses, vom hochwürdigen
Bischoife Munter besorgte
, Verzeichnifs hat einen
besondern Werth, theils
wegen des verständigen
Fachwerks , in welches die
Titel unter 18 Haupt- und
3 anderen Rubriken geordnet
sind, theils wegen der
nachstehenden, sehr beher-
zigenswerthen, Stelle aus
dem Vorberichte. —
„Bis jetzt haben wir noch
keine Geschichte der Maurerei,,
insofern diese aus öffentlich bekannt
gewordenen Quellen geschöpft
werden kann: und
doch wäre es nicht blofs für
die Brüder des Ordens" [Vereins
], sondern überhaupt für:
jeden denkenden Weltbürger,
eine sehr wichtige Sache, dafs
diese geschri eben würde. Denn,
eine Gesellschaft, die in allen
christlichen Ländern 1x1 und.
aufser Europa ausgebreitet ist,
deren Wirksamkeit von so vielen
Seiten für die Menschheit
so wichtig und wohltliätig »e*
21
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0344