Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 324
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0347
324 LITERATUR.

LOCKE.

.wifs nirgends verschuldet worden
.'*

, „Die Bücliex einer Classe
folgen sicli nach dem Alter ihrer
Abfassung oder ernten Erscheinung
, insoweit diese zu
erkunden war, nicht nach der
Jahreszahl der spätem Ausgabe
, welche die Bibliothek besitzen
niag, und die mehreren
Auflagen eines Buches , dessen
tyzbersetzteng?n , Co/nmenfare,
Widerlegungen, oder was sonst
darauf Bezug hat, sind demselben
beigefügt worden." —
[Alles recht lobenswerth! ] —
„In Betreff der maurerischen

Liederblicher,*'--,,und der

Musikalien schien, zum leichtern
Auffinden, die alphabetische
Reihe folge der Orts- und
Verfassers - Namen-) und bei
den nicht maurerischen Büchern
so mannichfaltigen Inhalts
[unter welchen aber
auch verschiedene vorkommen,
die bei einer genauem Classification
unter frühere Rubriken
zu. bringen gewesen wären,]
3,eine Zusammenstellung der
Materien, vorzuziehen. Bücher
, welche einer Classe nur
indiieeie angehören, sind derselben
am Schlüsse angehängt
worden. Die Titel sind genau
•copirt, mit ihren Eigenheiten
und Sprachfehlern, und vollständig
übertragen ,a — [Diefs
sollte in jedem literarischen
Werke" beobachtet, zugleich
aber die Seitenzahlen der angeführten
Schriften bemerkt werden
.] — ,,die seltenen kleinen
Auslassungen bezeichnet worden
. — Daher keine Gleichförmigkeit
in Schrift und Ausdruck
. Hoffentlich aber wird
der Catalog Besitzer finden,
welche diese Genauigkeit, und
die eingestreuten Notizen und
Nachweimngen, nicht verschmä-
iierx werden/"

So wenig auch solche,
wiewol noch -unzureichende
, Hülfmittel, um zur
Kenntnifs der vorhandenen
maurerischen Schriften zu
gelangen, verschmähet werden
dürfen: so wird doch
erst Derjenige., der den im
Eingange dieses Artikels
berührten Plan geschickt
ausführt, sich ein wahres
Verdienst um die Brüderschaft
erwerben. Hierzu
sind unter andern zu benutzen
: Fefsler's Anweisung
zum Studium der Freimaurerei
in „Dessen sämmtli-
chen Schriften," B. 1, 2te
Aufl., S. 367 — 391, und
die Inhaltsaiizeigen, Beur-
th eilungen und Auszüge
von freimaurerischen Schriften
in der „Freymäurer-Bibliothek
," St. 1, S. 157—
178, St. 2, S. 145 — 228,
St. 3, S. 149 — 248, St. 4,
S. 86 — 136, St. 5, S. 115
— 144, St. 6, S. 79 -119,
und St. 7, S. 119—166,
dann in dem Archive für
Freimaurer und RosenkreUf
zer," *X h. 1, S. 413 —*472,
u.Th.2, S. 337 — 414, auch
im wiener „Journale f. Freymaurer
" in verschiedenen
Stücken, u, s. w.J

Lock.k (Johann),, geb.
am 29. Aug. 1632, gest. am
28. Oct. 1704, Einer der
gröfsten Philosophen Englands
, unter dessen classi-
sehe Schriftsteller er gezählt
wird, fand 1696 zu-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0347