Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 328
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0351
32S

LOGE

LOGE

auch Cokporatio^ und
Münster, [ingl. oben im
Artikel: Freimaurer, S.
257 f. I]

[In dem alteiihurger„Con-

stitutions-Buche" wird S.

219, in der Note />'), aus

der seltenen Schrift: „über

den Frey mau r er - Orden

(a. d. Engl. 1753,) folgende

Stelle angeführt, —

Als die Innungen in England
allgemein eingeführt wurden
, waren die Maurer in London
in zwei Innungen vertheilt
und hatten mithin auch, zwei
'Herbergen , oder Zunft haus er.
Die Architecten, oder Freimaurer
, mufsten sich zu diesen Innungen
halten, waren also
auch in zwei Zunftkammern
etheiJt und kamen ebenfalls in
en Zunfthiiusern zusammen.
Diese beiden ältesten Zunfthäuser
sind Ibis'auf den heutigen
Tag Freimaurerlogen geblieben
; und ihre Namen sind:

1) .Lüdge of jintiquity, vorher
Goose and Giridionu [zur Gans
und zum Roste] genannt, in
St. PauVs Church - Yard, und

2) Sommers et - House Lüdge, in
New - Castle - Yard zu West-
minsttr«"

Daher ertheilt Krause in
seinem Lehr/ragst liehe über
Masojiei und Masonbund

che der Scoten Magen heifse
und noch in neuerer Zeit
Muigeo benannt werde, für
die Bedeutung des Wortes:
Loge, als wichtig erwähnt.
Dieser Behauptung kann
<3 er Herausgeber, nach Vxi'i-
fung jener Stelle, nicht
beistimmen.]

(„Kürkh/S n. A., B. 1,
S. CLIII) auf die Frage:
„Warum heilst eine jede
Gesellschaft von Freimaurer
b rüdern eine £oge?u folgende
Antwort. —

,,Weil unsere Vorfahren, die
zugleich wirkliche Masonen,
d. i. Baukünstler und Steinmetzen
, waren, die in der Nähe
des zu bauenden Werkes errichtete
Bauhütte Loge nannten
und diesen Namen auf die dar-
in versam miete Gesellschaft
übertrugen, da sie sich meist
in dieser Hütte versammle-
ten."

S. hierzu die oben B. 1,
S. 414 f., ausgezogenen 3
Fragen und Antworten!
Täuschung enthalten dagegen
die Antworten auf die
folgenden Fragen 1, 4 und 5
in dem Unterrichte des Zin-
nendorf1 sehen Systems. —

„i.Fr. Warum wird den Zusammenkünften
, so dieFrei-
maurer zu halten pflegen,
der Name: Loge, beigelegt
?"

„„Zum Andenken der
verschiedenen Läger,
so die Israeliten während
ihrer 4°jjihrigen
Reise aus Ägypten
nach dem gelobten
Lande in der Wüste
schlugen.'*"
„2. Fr. Wie nennen Sie diese
Freimaurerloge ?"

,, „Die Jjoge St, Johannis
« «
„5. Fr. Warum?"

„ ,,Weil St. Johannes der
Patron dieses Ordens
ist." "

„4- Fr. Woher kommt Die>
ses?"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0351