Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 329
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0352
LOGE*

LOGE.

329

„„Zur .Zeit der Kreuz-
zuge, und während
der heiligen Kriege
im gelobten Lande,
vereinigten sich die
Kreuzherreri11 (s. oben
den Art.: Herren!)
„mit denjenigen Bit-
fern, so damals den
Namen: &}t, Johannis-
Ritter von Jerusalem,
führten und nach der
Zeit Rhodiser, nunmehr
aber Maltheser-
ritt er, genannt wurden
.""

„5« Fr. Was für einen Namen
haben sie bei dieser Gelegenheit
angenommen?"
„ „Sie fingen damals an,
sich Freimaurerritter
zu heifsen, mit weichem
Namen sie sich
zuvor niemals haben
wollen benennen lassen
.""]

[Über die Form -und Lage
der Loge s. oben den Artikel
: Gestalt einer Loge l
Hier ist noch zu erwähnen,
dafs in dem Lehrlingsun-
terrichte ans dem „comple-
te Magazine/', im Anhange
des ersten Theils der deutschen
Übersetzung von „der
SchottischenMaurerey/' S.
174 f., die dort stehende Beschreibung
einer Loge so

- ausgedruckt wird. —

,,Sie ist ein viereckigter Platz
von keiner bestimmten Länge
oder Breite» gelegen in gerader
Richtung von Osten gen Westen
der .Länge und von Norden
nach Süden der Breite nach,
auf einer Grundlage, die so
tief, als der Mittelpunct der
Eide, ist, und mit einer Decke,

so hoch, als das Firmament der
Planeten.'1

Vgl. auch oben B. 1, S.
386, Sp. b, und die Artt.:

jos ap II a t Uli d Ba LPACHIJf !

Nachdem Er. Krause in
seinem Lehrfragstücke Qs*
,,KÖrkk.tc, n. A., B. 1, S«
CLXIT!) die Frage: „Was
deutet die wolkige Himmels-
decke (der Baldachin) an,
welche die Loge bedeckt?"
dahin beantwortet hat:
„ 'Die Lufthülle (Atmosphäre)
der ganzen Erde; um anzuzeigen
, dafs die Freimaurerei
unter jedem Himmels triebe
und zu allen Jahrzeiten
geübt werden soll und kann,
und dafs sie sich zunächst auf
die Ausbildung des Menschheillebens
dieser Erde bezieht)
soweit diese durch die eigenen
innern Kräfte der
Menschheit mit Gottes Hülfe
möglich ist."

fügt er folgende Fragen und
Antworten hinzu. —

„J'V, Welches ist also derO/-/,
wo, der alten Kunstüber-
lieferung gemäfs» die /'><?/'-
maurerloge gehalten wer d en
soll?"

,, „Aufiv* Die ganze Mr-
de.« a

„Fr* Und Wer soll auf der
Erde die Freimaurerloge
halten ?"

„f,Antu\ Da die ältesten
Kunst Urkunden lehren
, dafsy die Freimaurerei
allgemein ist, dafs
die Jjoge Erstreckun-
gen hat, welche die
ganze Erde umfassen,
und dafs sie von der
Luftluil le der Erde bedeckt
wird, so ist dar-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0352