http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0354
LOGE
LOGE. 331
Punct in der Maurer ei ist.
Dann heifst es weiter:
„Fr. 175. Giebt es einen
Hauptjmnct ?6 4
„ „Er besteht darin, dafs
Miner den Andorn
glücklich macht und
diese Glückseligkeit
auch Anderen mit-
theilt.u "
„Fr. 174. Giebt es einen vorzüglichsten
Punct ?"
^„Diefs ist ein Punct innerhalb
eines Zirkels^
von welchem es lieifst,
dafs der Meister und
die Brüder , wenn sie
innerhalb desselben
rund herumgehen , im
Wesentlichen nicht irren
können,"
Diefs erläutert Br. Krause
in der dazu gehörigen Anmerkung
169, (,,KÜrkk.u,
B. 1, • Abtli. 2, S. 230 f.,) in
Verbindung mit einer Note
auf S. 77, folgen denn a-
fsen. —
„Der Meister und die Brüder
können darum nicht irren,
weil, wenn der Mittelpunct bestimmt
und der Zirkel eröffnet
ist, dann die andre Spitze den
dadurch gleichfalls bestimmten
Umfang von selbst beschreibt.
— Nach Mafsgabe dieser Ver-
gleichung gestattet dieses Bild
eine schöne Auslegung; denn,
wenn sich der Meister und die
Brüder immer innerhalb des
Urbegriffes (der Idee) der gottinnigen
Menschheit halten und
ihr im Empfinden und Handeln
treu bleiben: so können
sie nicht wesentlich irren , sondern
blofs in Aufsen dingen, die
bei der menschlichen Schwachheit
trüglich sind, unverschuldet
fehlen.44
„Obige Erklärung dieses
Punctes [im „Master - Key"]
enthält viel Gutes ; nur ist
sie von kirchlich - dogmatischer
Behauptung nicht rein;
Welches sie seyn müfste, wenn
sie für alle Menschen gelten
sollte. Doch mufs allerdings
dieses Bild sehr sorgfältig erklärt
werden, damit es nicht
zu einer angeblichen Untrüglichheitlehre
des Qrafsmeisters
gemifsbraucht werden könne,
sowie ein ähnliches Dogma in
der christlichen Kirche den irrigen
Satz von der Untrüglich-
keit des Papstes veraniafst hat."
Auf jene beiden Fragen
folgt Brownes eigne Erklärung
: warum der Meister
und die Brüder innerhalb ei-
ner Freimaurerloge im Jf're~-
sentliehen nicht irren hön-
neu? wozu Krause bemerkt,
dafs darin „besonders Das,
was von der Bibel und
vom Beispiele der beiden
Johannes gesagt wird, die
religiösen Grundsätze der
Grofsloge von England ganz
genau kennzeichne.", Sie
lautet so. —
,,Iu alten regelmäfsigen, gut
eingerichteten Freime ur er logen
giebt es einen Punct innerhalb
eines 'Zirkels, von welchem es
heilst, dafs der Meister und
die Brüder, wenn sie innerhalb
desselben rund herumgehen
, im Wesentlichen nicht
irren können. Der Zirkel ist
begränzt im Norden und Süden.
durch zwei senkrechte Faral-
lellinien; die im Norden soll
den heil. Johannes den Täufer
und die im Süden den heil. Johannes
den Evangelisten vorstellen
. An den obern Funden
jener Linien und an dem Um-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0354