http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0356
LOGE.
LOGE«,
innem Wesenheit Dessen, was
selbst jene Grofsioge durch den
Namen: Freimaurerei, bezeichnet
, vollständig gemäfs ist.
Dagegen thut die dafür gesetzte
Verordnung der genannten
Grofsloge dem Erkennen, dem
Geschmack© und dem freien
Willen der Brüder einen des-
jpotischen Zwang an und erreicht
doch dabei durch dieses
blofs äufsere Mittel Übereinstimmung
der Grundsätze, der
Empfindungen und des Willens
so wenig, als die päpstliche
Hierarchie durch eine völlig
ähnliche Verfassung und durch
ähnliche Zwangsmittel die Einheit
der Kirche, des Glaubens
und der Lehre jemals hervorbringen
und erhalten konnte."
,,Die alten Brüder sahen hier
das Gute, Menschliche und Gerechte
ein; die neuenglischen
Helsen sich aber wol durch das
verführerische Beispiel der
päpstlichen Hierarchie und der
Tempelritter, der Jesuiten, der
Maltheserritter u. s. w. , welche
sie= sichtbar nachahmten,
täuschen. Ihr Irrthum und der
aus ihm folgende Mifsgriff ist
verzeihlich; der Erfolg hat
dem NEGMthume gelehrt, dafs
seine Malsregel, nicht durchgeführt
werden konnte: aber es
ist Zeit, diese Fesseln zu zerbrechen
, und Duldung und Freiheit
an die Stelle der AnruaJ"sang
und des Despotismus in der Brüderschaft
zu setzen. Dennoch
haben auch die im J. 1315 *n
London vereinten GroJ'slugcri
aller allen Maurer von /;//.o-
land dieselben wesenwidrigen
Grundsätze öffentlich angenommen
." — (S. die Artikel der
Vereinigung in Mofsdorf's Mit«
iheill.", S. 212 — 229, verbunden
mit ^Silber's vertr. Briefen
," S. 65 — 66, Note, dann
hier den Artikel: Lo^dow!)
„Mochte aller engherzige
Zunftzwang in einer freien Angelegenheit
der Menschheit
bald verschwinden!— Möchte
man bald davon abstehen, einseitige
, unvollkommene, die
Begrenztheiten der Individualität
einzelner Menschen, Stände
, Völker und Zeiten an sich
tragende Rituale und Verfassungen
andern Logen aufdringen
zu wollen, und unduldsam
Brüder und Logen als un~
acht und ungesetzmäfsi^ zu
verdammen und verdächtig zu
machen , welche doch mit gleichem
Rechte, und oft mit weit
mehr Einsicht und richtigerem
Schönheitgefühle, dasselbe
B-echt brauchten, dessen sich
die Urheber der aufzuzwingenden
Rituale und Verfassungen
für sich bedienten ! Nur ZTeber~
einstimmung aus innem Gründen
, aus freier (Jeherzeugung1
ist wünschenswerth und dem
Besten der Brüderschaft förderlich
; nur durch sie wird das
Band der Liebe und Treue geknüpft
und erhalten.**]
[Eine gut gezeichnete
Skitze von einer Loge s.
oben B. 1, S. 351, Sp. h,
sowie S. 356, Sp. b, £; und
ein heiteres, idealisirtes
Gemälde davon, welches
eine genaue Betrachtung
verdient, s, in dem Aufsatze
: „Die Loge zu Z.(< in
den ,,Eleusinien des 19ten
Jahrb.," B..2, S. 215—254!
— Auf den Geist der Vorlesung
des mystischen Hutchinson
(s. d. Artikel!) über
das Wesen derLoge3 in Dessen
Werke (deutsche Uber-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0356