Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 334
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0357
334 LOGE (GROSSE)

LOGEN-HIERARCHIE

Setzung, S. 75 — 97,) schlie-
fse man aus folgender Stelle
auf S. 84 f.! —

„Die Welt ist der Tempel der
Gottheit, der wir dienen, Weisheit
, Stärke und Schönheit stehn
um seinen Thron, wie Pfeiler
seiner Werke ; denn seine Weisheit
ist unendlich; seine Stärke
ist Allmacht; und Schönheit
blickt durch die ganze Schöpfung
hervor in Eberirnaafs und

Ordnung.u--„Die Pfeiler y

di£ die Loge unterstützen, bilden
diese göttlichen Eigenschaften
ab. Eine Loge, wo
vollkommne Maurer versammlet
sind, stellt diese Werlte der
Gottheit ror. Wir setzen die

geistliche Lo^e in das Thal Joes
_ o„ _

saphat und zeigen dadurch an,
dafs die Grundsätze der Maure-
rei von der Erkenntriifs Gottes
hergeleitet und auf das Gericht
des Herrn gegründet sind."]

Loge (grosse) ; s.Orient
(grosser).

Logeis Beamte ; s. Beamte
,

logeucertificat (das);
s. Diplom.

„Logen - Hierarchie ;c£
xi. s. w. [S. den Titel dieser
Schrift oben B. 1, S. 335,
Sp. b, und B. 2, S.22 f.!]
Sie ist eine Verth eidigung-
schrift derPublicität maurerischer
Bücher.

[Zum Tröste Derer, die
von solchen Logenbehörden
sich richten lassen müssen,
deren Entscheidungen entweder
von Herrschsucht,
oder von Leidenschaftlichkeit
, oder von Vomrtheilen
, — nicht von schonender
Liebe und Freisinnigkeit
, — zeugen, hier folgende
Stelle aus Lessing's
viertern,,Gespräche fürFrey-
mäurer"! -—

„Falk, In die Loge vor jetzt,
auf eine Zeit, nicht können zugelassen
werden — und von
der Freimaurerei ausgeschlossen
sey?iy sind doch noch zwei verschiedene
Dinge.*4

„Emst. Wie so ?"

„Falk. Weil .Loge sich zur
Freimaurerei verhält, wie Kirche
zum Glauben. Aus dem äu-
fseren Wohlstande der Kirche
ist für den Glauben der Glieder
Nichts, gar Nichts, zu schlie-
fsen. Vielmehr giebt es einen
gewissen äufseriiehen Wohlstand
derselben, von dem es
ein Wunder wäre, wenn er
mit dem wahren Glauben bestehen
könnte. Auch haben sich
Beide noch nie vertragen; sondern
Eins hat das Andre, wie
die Geschichte lehrt, immerzu
Grunde gerichtet. Und so auch,
fürchte ich —"

„Ernst. Was?"

„Falk. Kurz ! Das Logenwe**
se?i, sowie ich höre, dafs es
jetzt getrieben wird, will mir
gar nicht zu Kopfe. Eine
Kasse haben ; Capitale machen;
diese Capitale belegen; sich ankaufen
wollen; von Königen
und Fürsten sich Privilegien
geben lassen; das Ansehen und
die Gewalt derselben zu Unterdrückung
der Brüder an wenden,
die einer andern Observanz
sind, als der, die man so gern
zum Wesen der Sache machen
möchte; — wenn Das in der
Länge gutgeht! — Wie gern will
ich falsch prophezeiet haben!**
„Ernst. Je nun ! Was kann
denn werden ? Der Staat fälirfc
jetzt nicht mehr so zu; und zu-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0357