Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 342
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0365
342 LONDON.

LONDON.

nachher für Seilt anerkannt, da
es, wie JRuJ"stand, das System
höherer Grade angenommen
und also die symbolischen Logen
einigermafsen geändert
hat." [Vgl. den Art.: Schweben
!]

„Nur die deutschen Freimaurer
scheinen gröfstentheils, bei
der Idee zu bleiben, die Grofse
Loge zu London sey berechtigt
, über die deutschen Logen
ein Supremat" [eine Oberherrschaft
] auszuüben, ja,
nicht nur über die Logen, sondern
über Provinzen und Länder
. Denn, ohne einen hübschen
starken Glauben an dieses
Supremat möchte es den
Brüdern ebenso voreilig dünken
, dafs die Grofse Loge in
London aus eigner Machtvollkommenheit
die Gränzlinien
des Besitzthums der Pro vinzial-
logen zieht, als es jetzt den
protestantischen Seemächten
dünkt, dafs sich einst Portugal
und Spanien von Sr. päpstlichen
Heiligkeit die Demarca-
tiqnlinie durch die neue Welt
vorzeiebnen iiefsen. Und in
der That fliefset das Recht beider
Lehnsherrlichkeiten aus einer
und derselben Quelle; nur
ist dieser kleine Unterschied
nicht unbemerkt zu lassen, dafs
Horn seine Linie nicht so oft
verrückt, als London die semigen
$ — ob aus unergründlicher
Weisheit oder unüberwindlicher
Unkunde in der
Geographie? mag für's Erste
dahin gestellt seyn ! Gnug, es
ist Thatsache, dafs die erste
Grofse Mutterloge» die von
London aus in Deutschland gestiftet
ward , das Privilegium
erhielt, in Hamburg und Niedersachsen
allein zu gebären."
[Vgl, oben den Artikel: Hamburg
!] „Nun gehören Hannover
und Braunschweig wol

auch zu "NiederSachsen: aber
beide Orte wurden, ohne Hamburg
nur die geringst© Nachricht
zu geben, wodurch es die
Zerstückelung seines Lelms verwirkt
haben möchte, ebenfalls
mit der Mutterfälligkeit belehnt
. — Dabei blieb es nicht.
Als Hamburg, durch den Beitritt
zur stricten Observanz Aufschlüsse
zu erhalten, suchte,
die es von London aus nie erhalten
konnte, hingegen in
Berlin einige Brüder, besser©
Rechnung dabei zu finden, hofften
, wenn sie diese stricte Observanz
verliefsen und ein neues
System errichteten, das sie
anfangs für schwedisch gehalten
wissen wollten, nachdem es
aber von Schweden verläugnet
worden, dem Schutze derGro-
fsen londner Loge unterwarfen
: da gab dieses londner Tribunal
einen grofsen Beweis
von seiner souverainen Macht
und Gewalt, die schalten und
walten kann, ohne Jemanden
zur Rechenschaft zu stehen. Es
ertheilte nämlich 1774 einer
Loge in Berlin," [s. diesen Artikel
, ingL oben B. 1, S. 119,
Sp. b, Z. 2 ff., bis S. 120, Sp.
b, und Preussen!] „gegen die
Gebühr und einen jährlichen
Canon, die hohe Würde einer
Grofsen Loge über ganz
Deutschland, ohne sich darum
zu bekümmern, ob ganz
Deutschland unter Berlin stehen
wolle, Sie setzten verschiedene
Provinzial - Grofsmei-
ster, die sie in Deutschland
privilegirt hatte, ohne alle Umstände
ab;4< — — „denn, in
dem sogenannten Factum, welches
, mit keiner Art von Schonung
der bürgerlichen Ehre
jener abgesetzten Provinzial-
Grofsmeister, in profanen öffentlichen
Schriften der Länge
nach gedruckt wurde, befindet


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0365