http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0373
350 MACON. ^
genaue Übereinstimmung
und innige Verbindung unter
den rier Graden der von
den Jesuiten in Maurer umgewandelten
{inagonnes) Rosenkreuzer
und den vier
Graden des Ordens der Jesuiten
zu zeigen/0 und
fährt S. 6 ff. (S. 14 ff. d.U.)
fort:
„Alle Symbole der Maurerei
in den Johannisgraden lassen
sich durch Chiffern deutlich erklären
. Die Anfangsbuchstaben
und ihr Gelten (Werth) als
Zahlen (vaieur numerique) in
der Reihe des Alphabets verdienen
eine besondre Aufmerksamkeit
. Denken wir an den Ursprung
des Namens; Free-Ma-
50725, freie Maurer, oder in die
Handwerkszunft der Maurer
Aufgenommene, so ist Nichts
einfacher und naturlicher, als
dieser Ursprung. Er ist auch,
leicht, zu erweisen; und es ist
sogar wol möglich, dafs man,
vermöge des Geschmacks der
damaligen Zeit an Allegorieen,
mit Vorbedacht eine Anspielung
auf das Haus (maüon) Sa-
lomoris, das man bauen oder
mauern (maconner) wollte, gemacht
hat."
„Das, was der Capitaine
George Srdith in seinem Werke:
9,The Use and Abuse of Free-
Masonry," (London, 1785»)
„im Nachstehenderi über den
Ursprung dieses Worts vorbringt
, ist von einer so bejahenden
(affirmativts) Ungewifs-
lieit, dafs sie einen höchst bedenklichen
heimlichen Vorbehalt
in Gedanken (restriction
mentale) anzeigt. — „„Ich
bin geneigt, zu glauben, der
Name: Mason,"" —
MAgON.
(Ich kann dieses WoTt im
Französischen nicht in unser
Macon übertragen, ohne zum
Gebrauche anderer Buchstaben
genöthigt zu seyn, welche
dann , nach ihrer Zahlen
Ordnung im Alphabet,
nicht mehr die nämliche
Summe, oder die geheiligte
Zahl, gäben; und aus dieser
Ursache konnte der Schotte
Ramsay es nicht in's Französische
übersetzen.)
— „„habe seine Ableitung aus
einer Sprache, in welcher derselbe
irgend eine starke Anzeige
oder Bezeichnung von der
Natur der Gesellschaft in sich
fafst oder verbirgt; und er beziehe
sich nicht auf Baumeister
Das französische Wort: Mai~
son," " —
(Man bemerke, dafs der <.
Buchstabe a in dem en&li-
Selxen Worte: Mason, eben-
so, wie in dem französischen
Worte: Maison, ai
ausgesprochen wird! Herr
Smith wollte , indem er hier
Maison setzt, den aufmerksamen
Leser vom rechten Wege
ableiten,)
— „ „ bedeutet eine . Familie
oder eine besondre Classe von
Leuten. " " [ Im Englischen
steht: „a particular race o£
people," ein besondrer Schlag
Leute.]
„Hier steht nicht ein einziges
Wort vergebens ; Alles drückt
einen bestimmten Sinn aus.
Zerlegt man das Wort: Masern
, nach dem Gelten der
Buchstaben als Zahlen in der
Reihe des Alphabets, so bietet
sich eine starke Anzeige.
dar, welche einen ganz be-
sondern Schlag- Leute verbirgt.
Es gibt nämlich in dem Worte
: Müson%
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0373