http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0377
354 MACGNNEME.
MAgONNERIE.
General, 33e et dernier (Legre
du Bit ecossais, und eines
Venerable Grand F2u,
7e et dernier degre du Kit
persan philosophique, befindet
und „Membre actif
de la Loge des Commandeurs
du Moni - Thabor et du
Grand Orient de France,
Venerable de la Loge des
Sept ~ Ecossais reunis, cor-
respondant et lionoraire de
plusieurs ateliers" ist, hat
zuParis seit 1819 heftweise
ein Werk in kl. 8. herausgegeben
, zuerst unter dem
Titel: „ Travaux maconni-
ques et philo sophiques}(< vom
zweiten cahier aber unter
dem Haupttitel des Tome
second: })Encyclopedie rna-
gonnique, ou Memoires sur
les societes secretes, Fai-
sant suite aux Traps. Ma-
ponn.'., 1821." — Der aus
5 cahiers bestehende Tome
premier enthält auf 8 und
376 SS. unter andern einen
Nachdruck des, wie behauptet
wird, seltnen Werkchens
vom Abbe Piobin (oder
B.obins'): ,,Recherches sur
les initiations anciennes et
modernes/' und ein „Examen
et analyse etendue de
Touvrage classique en ma-
^onnerie, intitule: ^Etoile
flamboyantef sowie der2te
Th. ein ebenso überflüssiges
„Examen et analyse de l'ou-
vrage intitule: „Vie de Joseph
Jßcdsamo 9 connu sous le
nom de Comte de Cagliostro.<(
-— Die Einleitung; zum T.
2d., (wovon der Herausgeber
zur Zeit 7 cahiers, bis
S. 354, besitzt,) verspricht
,,une veritable Encyclopedie
maconn.y savoir, l'analyse
raisonnee de tous les ouvra-
ges inarquans en maconn.,
des recherehes sur. les diffe~
rens Hites , Sectes et Societes
secretes, et l'examen des divers
syst eines religieux , phi-
losophiques et cJieualeresques,
dans leurs rapports apec l'zn-
stüution." Der Verf. erklärt
, dafs sein Werk nicht
eine gazelte maconn. seyn
solle, vielmehr ,.Memoires,
qui offrent une instruetion
solide aux inities, qui pro-
pagent des prineipes utiles
et conformes a Tesprit emi-
nemment philantropique de
1'institution, et qui fas-
sent aimer tla maconnerie
aux profanes, sans jamais
leur donner connaissance de
ce qifils dolvent ignorer." —
Wie wenig entspricht doch
der Inhalt diesen Verb ei-
fsungen ! Deutsche Brüder
mit einigen Vorkenntnissen
werden bei'm Lesen das
Werk, worin, aufser dem
schon Bemerkten, die Verhandlungen
über die elenden
Zänkereien verschiedener
Oberbehörden in den
höheren französischen Graden
mit unwichtigen Logenneuigkeiten
und Reden voll
leeren Wortgepränges abwechseln
, mehr als einmal
unwillig bei Seite legen.
Folgende Stellen in demsel-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0377