Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 368
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0391
368 MAgONNEME. MA^ONNERIE.

gegebenen Titel ist Jzu Pa- traditionl Suivez a travers les

Tis im J. 1820, auf 4, XXXII vicissitudes des empires la tea.

und 331 Seiten in er. 8-, f° de?üt -de Tef ^ eI de

j c a a c\ rmnieres, toujours le memo

von denen nur b. 1 —- sous ies noms differcnts qui!

163 — 186 und 255 — 271 revet sous les form es variees

dem Gedichte gewidmet <3ue iui imprime le genie de

sind, ein Werk erschienen, ^Iques g™nd* Pommes! -
jtti i i Voyez passer des terachmunes*
durch welches abgesehen des7r/^ des Haptens, suc-
von dem Werthe oder Un- cessivement aux prtltres d'Eleu-
~ werthe des Gedichts, in sis, aux disciples de iyt ha reden
Anmerkungen die ge- r*-> au? Juifs Esseiiiens, "de

wohnlichen Irrthümer der creux'cl aux ™*

o i -r n Gnostiques, aux ± emmiers, et

franzosischen bchriitsteller jes Templiers aux ^w -

hinsichtlich des Ursprungs £072,?,— cette Institution eton-

derMasoaei noch mehr ver- na'nte qui toujours eut pour la-

breitet werden. Wiewol se ^oration de l'Etre supre-

i ir r - ~n i nie et 1 etude de ses ouvrae;es,

der Verf., seinen Behaup- pour voiU et aürait ll

tungen einen Anstrich von mystexe, pour c/tf/l'allegorie,

tiefer Gelehrsamkeit zu ver- pour resultat la bienfaisance!"

leihen, bemüht gewesen Bei Erwähnung der Hol-

ist: so möchte man ihm lenfahTt des Aeneas in Fir-

doch seine Mahnung auf Gedichte sagt er p. 26:

S. 80: „Avant de tirer ar- „Qtt\>n se yappelle, dans ce

gument d'une chose, il fau- sixieme livxe, ou le talent du

drait toujours s'assurer si el- poete s'eleve si haut, une foule

le est aitthentictue et vraie Se paM*g<«> bizarres ea appa-

Bl "i . xence, et qui, avec un com-

eaclltung cm- mßntaire ^annujue, prennei«

ptehlen. — Um den Leser sans eff01t U11 scns raisomia-

aufdie glänzende und weit- blel"

ausgedehnte Bahn, die er Nachdem er einige Bei-
in seiner Schrift zu durch- spiele aiis diesem Buche
laufen unternahm, zugelei- zum Beweise seiner Annähten
, ruft er ihm in der Vor- me angeführt hat, fährt er
rede S. XXI zu; p. 28—29 fort:

,,Observez d'aboxd avec moi „Paxmi les savans, il n'y a

les premiers äges du monde! plus guere a präsent d'incexti-

Voyez les peupiades encore sau- tude la - dessus." [Wirklich?]

vages s'abandonnex a. leurs de- „ „Cette description de la de-

sixs grossiers, privees des no- scente d^Enee" dit l'autetir

tions d'ordre et de justice pri- du „Monde primitif", [Court-

raitive, dont quelques Sages, de-Gebeliri] „supplee aux poe-

au miiieu des tenebxes, parmi nies des Anciens sur le meine

les Saturnales du crime et de objet, qui n'existent plus, et

Timpiete, conservent seuls la aux descriptions iitcomplctes


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0391