Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 370
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0393
370

MACONNERIE D'ADOPTION.

,?5) par l'explication du nom
et des symboles de la. Mose-
croix ja

„6) par le maillet 011 clef ba-
pliometique, par Mete, etc.;
par la lettre G du nom com-
pagnonage;"

»>?) Par ^a emaniere dont les
Gnostiques seprenaientla raain;
parTanalogie des Eons, des Se-
phirotlxs et des Nombres

„g) par Pidentite des symbo-
les de Pordre du Temple avec
ceux de la Ma^onnerie et ceux
des Abraxas

„9) par la ceinture secrete
commune aux Mages ou magi-
ciens et aux Templiers;*6

„10) par la mysticite origi-
naire de toutes les chevalenes
europeennes ou asiatiques;"

„11) par le role que joue Sa-
lomou dans le roman d?Ilabib

„12) par la comparaison d'an-
ciens usages avec certaines cere-
monies des quatrieme et septie-
ane grädes; etc., etc., etc.;**

,',et peut - etre encore plus,
par la tradition constante, uniforme
, universelle, d'apxl-s la-
quelle tous les Magöm repandus
sur le globe sont persuades de
Torigine immemoriale de leur
Ordre."]

Ma^onneiiie d'ad option
. Dieses Ordenssy-
sterm für Frauenzimmer,
welches nicht mit dem
Mopsorden (s, diesen Artikel
!) zu verwechseln ist,
hat, sowie alle andere dem
Freimaurervereine nachgeahmte
geheime Weiberverbindungen
, seinen Ursprung
in Frankreich und
spricht auch in Hinsicht
der Maurerei den Hang der
Nation zum Vergnügen und
zum Umgange mit dem

weiblichen Geschlechte auf
eine besondere Weise aus.
Wahrscheinlich in der Absicht
, um unter neuen Formen
den Damen Feste gehen
zu können, oder um
die aus dem Bunde der Freimaurer
ausgeschlossenen
Frauen über seinen Zweck
und seine Arbeiten zu beruhigen
und sie glauben,
zu machen, dafs man sie
in denselben aufnehme, erfand
man gegen das J. 1774
in Paris den Mite d} Adoption,
welchen der Grofse Orient
daselbst zwar nicht eigentlich
sanctionirte, dennoch
aber durch das Abordnen
von Deputationen zu den
Versammlungen und durch
andere Handlungen stillschweigend
anerkannte.

[Br. Tkorf führt darüber
in seiner ,,Hist. de la fond.
du Gr. Or. de France," p*
360 seeju., an :

„Le rite d> Adoption est pres«
que le seul qui soit aujourcrhui
en usage dans les Loges fran-
c,aises et etrangeres. Les da-
mes y sont admises sous le ti-
tre de Soeurs d'Adoption. Le
xituel et le formulaire, tels
qu^ils existent, ont ete accueil-
lis par le Grand Orient en 1774*
Ce corps avait declare dans sa
deliberation du 10. Juin qu'ii
les prenait en consideration.
II voulut aussi cornprendre
dans sa reforme ces sortes d'as-
sernblees qui, avant cette epo-
que, etaient hien loin d'ojf'rir
la regularite et la decence qu'el-
les ont presentees depuis. Ii
est a croire que les reunions de


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0393